Nichtmitglieder Tagestour | €4.00 |
Auf dem Gipfel der Halde Rheinpreußen hat der Künstler Otto Piene den Bergleuten ein Denkmal gesetzt.
Rot illuminierte Nächte
Ihre wirkliche Faszination entwickelt
die Halde, die sich im Besitz des Regionalverbandes Ruhr (RVR)
befindet, allerdings erst in der Nacht. Sowohl die große Grubenlampe als
auch ein 8.000 Quadratmeter großes „Ausleuchtungsfeld" an der
nordwestlichen Flanke der Halde, das ebenfalls von Otto Piene gestaltet
wurde, werden mit Anbruch der Dunkelheit in warmes, leuchtend rotes
Licht getaucht. Insgesamt 61 Beleuchtungskörper sorgen für die
beeindruckende Illumination.
Entstanden ist die Halde aus dem Abraum der Zeche Rheinpreußen. Das
erste, von Fritz Haniel gegründete, linksrheinische Bergwerk förderte
von 1876 bis 1990 Steinkohle. Rheinpreußen war zudem die erste
systematisch begrünte Halde im Ruhrgebiet.
Höhe: 103 m ü.NN und ca. 74 m ab Parkplatz
Größe: 49 ha
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Alltagsrad Mountainbike Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Tagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
71 km | 15 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 40 m |