Nichtmitglieder Tagestour | €4.00 |
Wir starten mit den Touren unter Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung. Abstand und die allg. Hygieneregeln sind einzuhalten.
Am Treffpunkt und in den Pausen sind bei nicht genügend Abstand (1,5m) die Masken zu benutzen.
Es kann sein, dass die Straßenbahn nicht fährt!
Wir fahren (wenn es das aktuelle Wetter zulässt)!**
Anspruchsvoll!
Startpunkt der Tour ist der Bahnhof Ratingen-Ost, Hinterausgang. Von dort Richtung Homberg, dann weiter nach Wülfrath. Über Hahnenfuhrt
Richtung Nordbahntrasse und dann zum Zoo Wuppertal. Dort Einstieg in die Sambatrasse (ehemalige Bahnstrecke von Wuppertal-Elberfeld nach
Wuppertal-Cronenberg). Von Cronenberg Abfahrt durch das Kaltenbachtal mit Besichtigung eines Schleiferkottens,
der noch immer in Betrieb ist. Am Talende (Wuppertal-Kohlfurth) Start einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn zum Naturfreundehaus
Greuel. Dort Einkehr. Rückfahrt mit der Straßenbahn, aber ich empfehle die Rückwanderung.
Weiter geht es mit dem Rad entlang der Wupper nach Wuppertal und dann über Gruiten und Erkrath wieder Richtung Ratingen.
Die Tour geht im Niederbergischen Bereich (nicht vom Namen täuschen lassen) durch ein sehr hügeliges Gebiet. Der Anstieg auf der Sambatrasse ist sehr lang.
Bitte das Höhenprofil beachten!
Anmeldung erforderlich, da Plätze bei der Museumsbahn für die Mitfahrt und für die Pause im Naturfreundehaus reserviert werden.
Möglichkeit zur Pause an der Strecke im Osterholz. Geplante Pause im Kaltenbachtal im Naturfreundehaus
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Alltagsrad Mountainbike Pedelec |
Tagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
73 km | 15 km/h | fester Belag | hügelig | 0 m |