Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

Herr Harald Karl

grafik.png Als langjähriges ADFC-Mitglied (seit 1984) freue ich mich immer wieder um nette Teilnehmer bei meinen Touren. Fahre selber sowohl in der Freizeit als auch täglich mit dem Rad zur Arbeit.
Außerdem setze ich mich in der ADFC-Stadtteilgruppe City-West für die Belange der Radler ein.

Ich bin erreichbar unter: Tel: 030 333 91 51; Mobil: 0157 53 05 91 51; Mail: harald.karl@adfc-berlin.de

Meine Touren im Jahr 2020:

Auf Grund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (COVID-19) wird diese Radtour ersatzlos ausfallen. Auch ist es nicht mehr möglich am Startpunkt zu erscheinen.

####
Link zum Portal

Eine Rundtour über Nauen

Länge: ca. 80 km, Geschwindigkeit: ***
Termin folgt
Treffpunkt: Bahnhof Berlin Sandau, Ausgang Spandau Arkaden

Wir fahren durch den Spektegrünzug über Falkensee, Finkenkrug & Brieselang an Obstbäumen & Flüsse vorbei nach Nauen & am Havelkanal wieder zurück nach Spandau. Eine kleine Picknick unterwegs & Einkehr im “Die Buhne“ Restaurant im Ortsteil Nieder Neuendorf.

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder: 6,- € & Mitglieder: 3,- € & (Ermäßigung)


Historischer Streifzug durch drei Berliner Bezirke (A)

Entdeckertour
Länge: ca. 15 km, Geschwindkeit; *
Termin folgt
Treffpunkt: 12:00 Uhr S-Bahnhof Anhalter Bahnhof, Bahnhofsruine

Richtung Schöneberg-Tempelhof, von der Bahnhofsruine aus geht es am Technik Museum vorbei durch die gestalteten Grünanlagen des Parks am Gleisdreieck (Berlin-Leipzig Fahrradroute). Zahlreiche Wandbilder und Erinnerungstafeln aus preußischer Zeit und anderen Epochen laden ein.
Einkehr ist möglich.

Teilnahmebeiträge: Entdeckertour Nichtmitglieder: 9,- € & Mitglieder 6,- € & (Ermäßigung)


Denkmäler im Berliner Tiergarten & Regierungsviertel Nord

Entdeckertour
Länge: ca. 12 km, Geschwindigkeit: *
Termin folgt
Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Tränenpalast Eingang (Reichstagsufer)

Wir fahren auf einer abwechslungsreichen Radtour zu Gedenkstätten, historischen Plätzen & architektonischen Kunstwerken. Zwischen Regierungsviertel, Tiergarten & Charlottenburg betrachten wir deutsche Geschichte im neuen Licht.
Einkehr: unterwegs oder auch am Ende möglich.

Teilnahmebeiträge: Entdeckertour Nichtmitglieder: 9,- € & Mitglieder: 6,- € & (Ermäßigung)


Berliner Architektur: Gestern, Heute & Morgen

Länge: ca. 16 km *
Termin folgt
Treffpunkt: Bahnhof Friedrichstraße Tränenpalast Eingang (Reichstagsufer)

Wir betrachten interessante historische & moderne Gebäude im Kontext von Gegenwart & zukünftiger Nutzung. Besuch der Senatsausstellung Am Köllnischen Park. Auf ruhigen Wegen geht’s durch Museumsinsel/Fischerinsel in Richtung Kreuzberg-Friedrichshain.
Unterwegs und am Ende Einkehrmöglichkeit.

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder: 6,- € & Mitglieder 3,- € & (Ermäßigung)

Nacht-Sommer-Tour l Östliches Zentrum der Stadt Berlin  A

Länge: ca. 20 km *
Termin folgt
Treffpunkt: S-Bahnhof  Anhalter Bahnhof, Bahnhofsruine

Einmalige Abendtour mit berühmten Sehenswürdigkeiten zwischen heller & dunkler Stadtlandschaft. Es geht über ruhige Wege durchs Regierungsviertel, romantische Grünanlagen, entlang an Plätzen & Brunnen.
Einkehr ist möglich.

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder: 6,- € & Mitglieder: 3,- € & (Ermäßigung)


Entlang der Wasserstraßen von Berlin

Länge: ca. 40 km ***
Termin folgt
Treffpunkt: Bahnhof Friedrichstraße, Tränenpalast Eingang (Reichstagsufer)

Es geht Kanälen, Flüssen & See entlang durch den Nordwesten von Berlin Auf vier Fahrradrouten: Berlin-Kopenhagen, Havel, Mauer & Havelland erleben wir wunderschöne Stadtlandschaft. Tourende: Rathaus Spandau U.- S. Bahnhof

Unterweg Einkehr im „Die Buhne“ Ortsteil Nieder Neuendorf

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder: 6,-  € & Mitglieder: 3,- € & (Ermäßigung)


Nacht-Sommer-Tour ll Westliches Zentrum der Stadt Berlin W

Länge: ca. 20 km *
Termin folgt
Treffpunkt: U-Bahnhof Wittenbergplatz, Ausgang Bayreuther Straße

Einmalige Abendtour mit berühmten Sehenswürdigkeiten zwischen spektakulärer Architektur, erleuchteten Skulpturen & Gebäuden. Ruhige Wege entlang der Spree & Grünanlagen. Kleine Straßen führen zu den Heckmann–Höfen, Museumsinsel und zum Grauen Kloster.

Einkehr im Historischen Restaurant möglich.

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder: 6,- € & Mitglieder: 3,- € & (Ermäßigung)


Vom Brandenburger Tor zur Stadt Brandenburg

Länge: ca. 100 km Geschwindigkeit: ***
Termin folgt
Treffpunkt: 11:00 Uhr U-Bahnhof Brandenburger Tor Pariser Platz südlichen Brunnenplatz
2. Treffpunkt: 12:45 Bahnhof Wannsee Vorplatz Bus & Taxi

Es geht über Potsdams Brandenburger Tor nach  Brandenburg. Über die wunderschöne Auenlandschaft entlang der Havel. Größtenteils Asphaltwege auf dem Havelradweg.
Rückfahrt mit der Bahn.

Einkehr ist möglich.

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder 6,- € & Mitglieder 3,- € & (Ermäßigung)


Bade-Überraschung Radtouren

Länge: ca. 60km **
Termin folgt
Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhof Wannsee Vorplatz Bus & Taxi

Baden in unterschiedlichen See. Es geht auf nette Kleine Straße, Waldwege & Parkwege, und mit Picknick am Wunder Schöne See

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder 6,- € Mitglieder 3,- €  & (Ermäßigung)


Denkmaltour Tiergarten & Regierungsviertel Süd  Entdeckertour

Länge: ca. 15 km *
Termin folgt
Treffpunkt: 12:00 Uhr Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Tränenpalast Eingang (Reichstagsufer)

Radtour entlang der historischen & neu gestalteten Kulturlandschaft im Regierungsviertel, Tiergarten & der City-West. Wir entdecken Spuren deutscher Teilung bis zurück zu preußischen & den Weltkriegen. Wir besuchen die Nordischen Botschaften mit einer Cafépause und weiter geht es nach Charlottenburg.

Abschluss: Gedenktafel Knesebeckstraße 17, Einkehr  möglich.

Teilnahmebeiträge: Entdeckertour Nichtmitglieder: 9,- € & Mitglieder: 6,- € & (Ermäßigung)


Denkmäler Berliner Tiergarten & Regierungsviertel Nord Entdeckertour

Länge: ca. 12  km *
Termin folgt
Treffpunkt: 13:00 Uhr Bahnhofs Friedrichstraße Eingang Tränenpalast (Reichstagsufer)

Abwechslungsreich Radtouren zu Gedenkstätten historischen Plätzen & architektonischen Kunstwerken. Zwischen Regierungsviertel, Tiergarten & Charlottenburg betrachten wir deutsche Geschichte im neuen Licht.

Unterweg Einkehr im Café & am Ende der Radtour.

Teilnahmebeiträge: Entdeckertour Nichtmitglieder: 9,- € & Mitglieder: 6,- € & (Ermäßigung)


Historischer Streifzug Charlottenburg-Wilmersdorf

Entdeckertour
Länge 12 Km *
Termin folgt
Treffpunkt: 13.00 Uhr S-Bhf. Charlottenburg (Ost) / U-Bhf. Wilmer sdorfer Str.(Süd)

Auf den Spuren der Berliner APO-Zeit und der 68-er Bewegung besuchen wir zahlreiche Erinnerungsorte und Gedenktafeln. Zwischen Rathaus Charlottenburg und  dem alten königlichen Stadtgebiet entdecken wir zusätzlich architektonische Schönheiten aus Vergangenheit und
Gegenwart.

Ende der Radtour Einkehr ist es möglich

Teilnahmebeiträge Entdeckertour Nichtmitglieder 9,- € & Mitglieder 6,- € & (Ermäßigung)


Historischer Streifzug durch Zwei Berliner Bezirke (W)

Länge: ca. 20 km *
Termin folgt
Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnhof Wittenbergplatz, östlicher Ausgang Bayreuther Straße

Die Radtour bietet einen guten historischen Querschnitt durch die Ortsteile Schöneberg und Wilmersdorf im Spiegel der wechselvollen Geschichte an.

Einkehr ist möglich.

Teilnahmebeiträge: Nichtmitglieder 6,-€ & Mitglieder 3,- € & (Ermäßigung)

Veranstaltungen