Mit ADFC-TourGuide Markus Bellebaum auf dem Sauerlandradring!
Das Sauerland, auch bekannt als Land der 1000 Berge, ist eine wunderschöne Urlaubsregion. Seine Talsperren, Bach- und Flussläufe, Wälder und romantischen Orte laden zum Verweilen und Wandern ein. Aber Radfahren? Ja, auch Radfahren klappt und zwar sehr gut. In den letzten Jahren wurde viel in die Radinfrastruktur investiert, um auch diese Berglandschaft gut erfahrbar und zu einem Genuss zu machen. Dazu zählt unter anderem der Sauerland-Radring.
Am Samstag, den 26. August 2023 bietet daher der ADFC Iserlohn mit ADFC-TourGuide Markus Bellebaum eine Rundtour über die rund 86 Kilometer lange Hauptschleife an. Bei dieser mittelschweren Tour mit rund 350 Höhenmetern geht es überwiegend auf ehemaligen Bahntrassen und durch einen alten Eisenbahntunnel durch das mittlere Sauerland.
Start ist um 08.30 Uhr auf dem P&R-Parkplatz am Lennepark Attendorner Straße direkt an der Fußgängerbrücke hinter dem Bahnhof in Finnentrop. Zu Beginn geht es die Lenne abwärts bis nach Lenhausen, wo der Bahntrassenradweg durch das Frettertal hinauf zum 689 Meter langen Kückelheimer Tunnel, dem sogenannten „Fledermaustunnel“, abzweigt. Dahinter fällt die Strecke erst mal wieder leicht bergab, über Eslohe kommen wir so gegen 10.30 Uhr nach Bremke ins Wennetal.
Hier ist in einem gemütlichen Café eine kleine Frühstücksrast geplant. Ein leckeres Brötchen, ein warmer Kaffee oder Tee tut jetzt bestimmt gut.
So gestärkt und ausgeruht führt die Route auf einer weiteren Bahntrasse durch das Wenne- und Leißetal über Bad Fredeburg hinauf nach Schmallenberg, wo der geografische Höhepunkt der Tour erreicht wird. Von nun an geht es überwiegend nur noch bergab, wobei sich auch die Art des Weges ändert. Statt auf Bahntrassen geht es nun auf Wald- und Wirtschaftswegen, teilweise aber auch auf Radwegen entlang
der B236 über Saalhausen und Kickenbach Richtung Altenhundem, wo gegen 14 Uhr eine Einkehr in einem italienischen Biergarten vorgesehen ist. Auf dem letzten Stück fahren wir nun auf der Lenneroute über Grevenbrück und Barmenohl zurück zum
Ausgangspunkt. Die Ankunft dort ist gegen 16.30 Uhr.
Für die Anreise nach Finnentrop stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl:
Möglichkeit 1:
Anreise mit dem RE34 per Bahn. Letmathe ab 07.39 Uhr, Altena ab 07.48 Uhr, Werdohl ab 07.57 Uhr, Plettenberg ab 08.04 Uhr. Ankunft in Finnentrop ist um 08.14 Uhr. Ab Finnentrop fahren nachmittags 2 Züge pro Stunde wieder zurück.
Möglichkeit 2:
Anreise mit dem eigenen Auto und Fahrradträgern als Fahrgemeinschaft. Treffpunkt ist um 06.45 Uhr vor dem Letmather Bahnhof, Abfahrt um 07.00 Uhr. Bitte untereinander absprechen.
Zu dieser Radtour sind - wie immer beim ADFC Iserlohn - auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Was zählt, ist der alleinige Spaß am gemeinsamen Radfahren und
Unternehmungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für diese Tour ist eine Anmeldung über die Homepage oder per EMail unter dem Kennwort SAUERLAND an Markus.Bellebaum@adfc-mk.de erforderlich.
Der ADFC Iserlohn empfiehlt auch bei dieser Tour das Tragen eines Fahrradhelms.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Pedelec |
Tagestour |
Natur |
Einkehr in Restauration |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
86 km | 17 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 350 m |