Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Teilnahmebetrag | €564.00 |
ADFC-Mitglieder | €536.00 |
Einzelzimmerzuschlag | €158.00 |
Start
Startpunkt
So. 1. Sep. 2019
04:00
ADFC-Radstation, 28195 Bremen
ETAPPE 1: Ostseebad Boltenhagen
Startpunkt
So. 1. Sep. 2019
- So. 1. Sep. 2019
ETAPPE 2: Hansestadt Lübeck
Startpunkt
Mo. 2. Sep. 2019
- Mo. 2. Sep. 2019
ETAPPE 3: Ratzeburg
Startpunkt
Di. 3. Sep. 2019
- Di. 3. Sep. 2019
ETAPPE 4: Zarrentin am Schaalsee
Startpunkt
Mi. 4. Sep. 2019
- Do. 5. Sep. 2019
ETAPPE 5: Hansestadt Lüneburg
Zielort
Fr. 6. Sep. 2019
- Sa. 7. Sep. 2019
Ende
Am 9. November 2019 jährt sich der 30. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer. Ein Anlass dieses Ereignis mit einer thematisch passenden Radreise zu begehen. Diese Radreise entstand gemeinsam mit dem ADFC Magdeburg/JL und folgt streckenweise der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vor den Toren der Hansestadt Wismar beginnt die Mehrtagestour entlang der Ostseeküste über das Ostseebad Boltenhagen bis Lübeck. Von Lübeck und Travemünde aus geht es in weiteren Etappen über Ratzeburg bis nach Lüneburg. Ergänzt wird die Radreise mit dem Einbeziehen des Biosphärenreservats Schaalsee. Der Schaalsee lag während des Bestehens der DDR im grenznahen Bereich und konnte sich dadurch seinen ursprünglich Zustand weitestgehend bewahren.
Im umfangreichen Reisepaket sind enthalten:
ADFC-Tourenleitung, Sicherungsschein, 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, An- und Abreise mit der Bahn inkl. Fahrradmitnahme. Eintritt: Grenzhus im Herzogtum Lauenburg, Europäisches Hansemuseum Lübeck und Rathausführung, Salzmuseum Lüneburg und Stadtführung Lüneburg.
Anmeldeschluss ist der: 1. April 2019
Geeignet für | Weitere Eigenschaften | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|---|
Alltagsrad Pedelec |
Einkehr in Restauration Bahnfahrt Zusatzkosten ( z.B. Eintritte, Fährtickets) Badepause |
Rad-Reise Mehrtagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
350 km | 18 km/h | fester Belag | flach | 0 m |