Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Lüdinghausen

Zum Zwillbrocker Venn und ins Achterhoek (NL)


Radtour schwer
Fr. 16. Aug. 2024 07:00 - So. 18. Aug. 2024 16:00
Fahrradstation, Amthaus 10, 59348 Lüdinghausen

Anmeldung

Anmeldung geschlossen oder ausgebucht


Preise

ADFC Mitglieder €195.00
Erwachsene (Nicht ADFC Mitglied) €210.00
Inkl. Einzelzimmerzuschlag - ADFC Mitglied €225.00
Inkl. Einzelzimmerzuschlag - Nicht ADFC Mitglied €240.00

Service

In Kalender speichern

Tourleiter/in

Herr Wolfgang Heßelmann
Tel: +4917630157521 / Radtour_WH@gmx.de
Mehr Infos

Tourenverlauf

  • Start

    Startpunkt Fr. 16. Aug. 2024 07:00
    Fahrradstation, Amthaus 10, 59348 Lüdinghausen

  • Hotel Meyerink

    Übernachtung Fr. 16. Aug. 2024 - So. 18. Aug. 2024
    Up de Bookholt, 48691 Vreden

  • De Piepermolen & Dahliatuin

    Übernachtung Sa. 17. Aug. 2024 - Sa. 17. Aug. 2024
    Rekkenseweg, 7157 AE Rekken

  • Rückkehr

    Zielort So. 18. Aug. 2024
    Fahrradstation, Amthaus 10, 59348 Lüdinghausen

  • Ende

Freitag:             Strecke: 80,9 km            Höhenmeter: 200 m
Wir starten am Freitag um 09:00 Uhr an der Fahrradstation an der Burg Lüdinghausen. Von dort fahren wir durch Ondrup und den Dernekamp nach Dülmen wo wir am Platz vor dem Eiscafé San Remo unsere erste Trinkpause machen. Danach geht es durch den Wildpark in Richtung Merfeld und dann zur Kantinenhütte in Stevede wo wir unsere Mittagspause machen und die mitgebrachten Speisen und Getränke verzehren. Von der Kantinenhütte geht es dann durch Stevede zum Kuhlenvenn, einem Überbleibsel des Weißen Venn zwischen Velen und Coesfeld. Das Weiße Venn war bis Mitte des 20. Jahrhunderts das größte Moorgebiet in Westfalen. In Gescher machen wir dann nochmal eine Trinkpause. Hier gibt es dann auch die Gelegenheit ein Café oder Eiscafé zu besuchen. Von Gescher geht es dann durch die Berkelaue und den Liesner Wald nah Stadtlohn. In Stadtlohn machen am Burghügel der ehemaligen Burg Lon unser letzte Trinkpause bevor wir dann unser Ziel in Vreden erreichen.
Am Freitagabend erwartet uns ein 3-Gänge Menü im Hotel.

Samstag:             Strecke: 55,8 km            Höhenmeter: 100 m
Wir starten nach einem gutem Frühstück entlang der Berkel in Richtung Zwillbrocker Venn wo wir an der Aussichtskanzel einen Stopp zur Vogelbeobachtung einlegen. Das Zwillbrocker Venn ist geprägt von Feuchtwiesen, Moor- und Heidelandschaft sowie flachen Seen. Rund 60 Vogelarten und unzählige weitere Tiere und seltene Pflanzen sind im Zwillbrocker Venn beheimatet. Dazu gehören auch viele Heidegewächse, die sich vor allem im Spätsommer farbenfroh präsentieren. Die Stars des Gebietes sind aber eindeutig die Flamingos, die hier in der nördlichsten Kolonie weltweit beheimatet sind. Mit etwas Glück (wenn die Brut erfolgreich war) kann man die Flamingos bis Anfang September beobachten. Vom Zwillbrocker Venn geht es dann in die holländische Kleinstadt Groenlo. Hier machen wir im Park einen kurzen Stopp und haben Zeit für einen kleinen Rundgang. Danach geht es weiter in Richtung Eibergen. An dem kleinen Rastplatz „Rust Tokke-Wekke“ machen wir unsere Mittagspause und verzehren unsere mitgenommenen Speisen vom Frühstücksbuffet. Nach unserer Pause geht es dann weiter über Eibergen zur „De Piepermolen & Dahliatuin“. Hier machen wir einen Stopp und schauen uns den Dahlienpark an der alten Mühle an bevor wir dann entlang der
Berkel und über Ellewick wieder zurück nach Vreden fahren. Am Samstagabend essen wir in einem Restaurant in Vreden auf eigene Abrechnung.

Sonntag:             Strecke: 77,9 km            Höhenmeter: 300 m
Nach dem Frühstück und Auschecken geht es dann zurück nach Lüdinghausen. Wir umfahren den Flughafen Stadtlohn-Vreden und fahren dann weiter durch Südlohn zur Hütte „Löw kürt platt“ wo wir eine kurze Trinkpause machen. Danach geht es über Ramsdorf nach Reken wo wir unsere Mittagspause machen und unsere, vom Frühstücksbuffet mitgenommenen, Speisen verzehren. Unsere letzte Trinkpause machen wir dann an den Dülmener Fischteichen bevor wir gegen 18:00 wieder in Lüdinghausen ankommen.

Leistungen:
2 Übernachtungen im DZ, 2 x Frühstücksbuffet, 2 x Lunchpaket (2 Brötchen und ein Obst), 3-Gänge-Menü am Freitag Abend, Einzelzimmerzuschlag 30 €. Anzahlung 50 € (zu zahlen nach Anforderung).

Anmeldung:  bis zum 01.06.2024 beim Tourenleiter erforderlich. Teilnehmer: Mindestens 11, maximum 17 (+ Tourenleiter).

Hinweis:
Sollte der Anmeldebutton rechts geschlossen sein, so bitte ich mich unter dem Button "Kontaktformular" anzuschreiben, damit ich Dich/Euch noch auf die Reserveliste setzen kann.

Merkmale

Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage) Besondere Charakteristik /Thema

Alltagsrad

Mountainbike

Pedelec

Mehrtagestour

Natur

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
215 km 19 km/h fester Belag einzelne Steigungen 600 m