Eintritt frei. (um eine Spende wird gebeten) | 0 |
Bericht über eine Radtour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze über 1.400 Km zwischen dem Dreiländereck im Süden bis auf zur Halbinsel Priwall (gegenüber von Travemünde).
Stefan Reeg (68) aus Bonn hatte sich für den Übergang vom Berufsleben in die Rente etwas Besonderes ausgesucht. Er fuhr 1.400 km mit dem Fahrrad von Bayern bis zur Ostsee, immer am Grünen Band entlang. Das Grüne Band ist die ehemalige innerdeutsche Grenze und wurde als Naturschutzinitiative kurz nach dem Mauerfall 1989 ins Leben gerufen. Als Nahtstelle zwischen Ost und West bestimmte der "Eiserne Vorhang" das Leben in Deutschland für über drei Jahrzehnte. Heute hat sich das Grüne Band vom ehemaligen Todesstreifen zu einer Lebenslinie gewandelt. Der längste Biotop-Verbund in Deutschland bietet hier gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen sicheren Lebensraum. Gleichzeitig lädt das Grüne Band zur Begegnung zwischen West und Ost ein. Es stellt ein zeitgeschichtliches Monument dar, welches das Zusammenwachsen der beiden "Deutschländer" wie unter einem Mikroskop zeigt. Damit sind kulturelle und politische Veranstaltungen und nicht zuletzt auch touristische Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Naturbeobachtungen verbunden.
Stefan Reeg berichtet in einer lebendigen Bilder-Show von seiner Fahrradreise, von den vielfältigen Erlebnissen und Begegnungen auf seiner dreiwöchigen Tour. Im Anschluss stellt er sich den Fragen der Teilnehmer. Damit will er sowohl für das Grüne Band werben, als auch zeigen wie ein abwechslungsreicher Urlaub mit dem Fahrrad möglich ist, der vor allem auch Spaß machen kann.
Vorträge & Kurse |
---|
Radreisevortrag |