Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Wuppertal/ Solingen

Radtour zu Hotspots der Energiewende


Radtour einfach
Sa. 13. Apr. 2024 09:00 - 16:00
Schluchtstraße 30, 42285 Wuppertal

Anmeldung

Anmeldung geschlossen oder ausgebucht


Service

In Kalender speichern

Tourleiter/in

Herr Peter Ritter
Tel: 02058929360
Mehr Infos

Eine Radtour des ADFC Wuppertal-Solingen und der Bergischen BürgerEnergieGenossenschaft
Tourleitung: Peter Ritter (ADFC) und Beate Petersen (bbeg)

Am Startpunkt Gymnasium Am Kothen ist eine Solaranlage auf dem Flachdach eines kommunalen Gebäudes zu sehen, beim Objekt Feuerstein eine vom Vermieter organisierte Steckersolar-Anlage, die mit den Wohnungen verbunden ist.
Bei der Wohnungseigentümergemeinschaft Bireneichen haben die Eigentümer alle die gleichen Steckersolar-Module.
Die Firma TalTextil ist ein Beispiel für Nachhaltigkeit durch ihre Dach-PV zur Nutzung für Gewerbe und Wohnen (nach dem Altbau-Umbau bzw. der Aufstockung).
In der Ausstellung am Mirker Bahnhof geht es ganz konkret um Energie-Effizienz, an der Realschule Helmholtzstr. um eine kommunale Anlage auf dem Schrägdach.
Am Niederradenberg kann man die Kombination von Wärmepumpe und Solaranlage sehen, in Wülfrath die größte PV-Aufdachanlage in NRW.
Zum Schluss ist eine Steckersolaranlage im Vorgarten von Mietern zu besichtigen.
Bei einer längeren Pause am Zeittunnel Wülfrath stehen Speisen und Getränke zur Verfügung.

Merkmale

Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage) Besondere Charakteristik /Thema Weitere Eigenschaften

Alltagsrad

Mountainbike

Rennrad

Liegerad

Pedelec

Tandem

Tagestour

Stadt entdecken / erleben

Neubürger-/Kieztouren

Einkehr in Restauration

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
30 km 15 km/h durchgehend Asphalt einzelne Steigungen 420 m