Wir bitten um eine Spende | 0 |
Start
Startpunkt
So. 22. Sep. 2024
05:00
Marienstraße 18, 31737 Rinteln
am Ausgangspunkt
Zielort
So. 22. Sep. 2024
17:00
- 20:00
An der Ziegenbuche, 31848 Bad Münder am Deister
Ende
Der Hammer-Orbit schlechthin
Gefahren wird mit PKW ab Wedel je nach Teilbehmerzahl versuchen wir einen Sprinter und PKW mit Anhängerkupplung und Fahrradträger zu organisieren.
Mitzunehmen sind Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kulturbeutel, Handtuch, Wechselklamotten, 2 Trinkflaschen, Flickzeug mit Pumpe, Multitool etc.
Die Strecke ist ausschließlich für Mountainbikes oder Gravelbikes geeignet und eine Mindestfitness wird erwartet (FTP > 200 W, Kandie Komet mitgefahren, MSR 300, Saimaa Cycle Tour, Vätternrundan etc.)
Wir fahren dann mit unseren PKW entweder Freitag Abend oder Samstag ganz früh nach Rinteln (zu einem ADFC Kollegen, der sich schon auf uns freut), laden alles aus, was wir nicht auf der Tour brauchen und dann geht's weiter bis kurz vor Springe. Hier parken wir unsere Autos und dann geht's los. Bei Anreise am Freitag findet an dem Abend schon mal die erste Übernachtung statt.
Der Orbit 360 – Deister Delta in der Region Hannover bietet mit 201 km Länge und rd. 4.270 hm ein tagesfüllendes Programm und eine gute Gelegenheit, Fahrer und Material mal an die Grenzen zu bringen. Wir teilen die Strecke auf 2 Tage auf mit Übernachtung im Zelt und im Garten. Am Samstag Abend ist dann Grillen für alle angesagt, übernachtet wird in unseren Zelten im Garten. Dann wird jeder Tag erträglich belastbar.
Insgesamt werden vier Gebirgszüge auf der Tour durchfahren: Deister, kleiner Deister, Süntel und Wesergebirge. Dabei sind i.d.R. keine Km-langen Steigungen zu überwinden, wohl aber eine Vielzahl von steilen Rampen, welche nicht selten an die 20%-Marke heranreichen, diese teilweise sogar auch übertreffen. Die überwiegende Zeit ist man auf mehr oder weniger gut befestigten Schotterpisten unterwegs, welche lokal auch von asphaltierten Feldwegen abgelöst werden. In seltenen Fällen muss man mit dem Gravelbike auch verwurzelte Singletrails überwinden, bei denen man sich schon eher ein Fully unter dem Hintern wünscht. Sollte uns die Witterung nicht wohlgesonnen sein, d.h. Regen und Nässe, wird es leider auch auf wenigen kurzen Passagen heißen: hike bike.
Die Strecke hält aber nicht nur körperliche Anstrengungen parat, sondern führt auch an einigen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise den Wennigser Wasserrädern, dem Jagdschloss Springe, der Schaumburg und der Bückeburg vorbei. Diverse Einkehrmöglichkeiten locken mit gemütlichen Sitzbänken und kulinarischem Angebot - wir müssen mal schauen, wie wir durchkommen, Pausen werden auf jeden Fall einige gemacht werden müssen.
Zurück geht's dann ab Springe wieder über Rinteln, wir sammeln alle unsere Campingutensilien wieder ein und weiter geht's zurück nach Wedel.
Liebe Freunde, es wird also ein richtiger Abenteuertrip werden, das kann ich Euch jetzt schon versprechen und ich freue mich drauf!
Anmeldung über diese Seite erforderlich.
Besondere Charakteristik /Thema | Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Natur |
Mountainbike |
Tagestour |
Picknick (Selbstverpflegung) Einkehr in Restauration |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
100 km | 15 km/h | unbefestigte Wege | bergig | 2200 m |