Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Mitglieder | 0 |
Nichtmitglieder | €3.00 |
Kinder/Jugendliche | 0 |
Start
Startpunkt
So. 22. Sep. 2024
07:00
Bahnhof Hattingen (Ruhr), 45525 Hattingen
Gelsenkirchen Hbf
Startpunkt
So. 22. Sep. 2024
05:45
Bahnhofsvorplatz 10, 45879 Gelsenkirchen
Bahnhof Essen-Kettwig
Zielort
So. 22. Sep. 2024
16:00
Ruhrtalstraße 345, 45219 Essen
Ende
Ein Stück Bahn- und Industriegeschichte zwischen Ruhrgebiet und dem Bergischen Land: Dort, wo einst die Kohlezüge fuhren und Teile der Niederbergischen Landes mit dem Rest der Welt verbunden wurden, zeugen heute alte Bahnhofsgebäude, Tunnel und Viadukte von den alten Zeiten. Über die Bahntrassenwege der ehemaligen Kohlenbahn, der Nordbahn (Rheinische Bahn) und der Niederbergbahn fahren wir eine Tagestour von Hattingen nach Wuppertal und zurück nach Essen Kettwig.
Die Tour startet am Bahnhof Hattingen (Ruhr) und führt über Sprockhövel nach Wuppertal-Wichlinghausen, dort weiter auf der Nordbahntrasse bis hinter Wuppertal-Vohwinkel nach Wülfrath, von wo aus wir auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn über Velbert und Heiligenhaus zurück ins Ruhrgebiet fahren und dort am S-Bahnhof Essen-Kettwig ankommen.
Auf alten Bahntrassen fahren wir fast ausschließlich auf befestigten Wegen mit gemächlicher Steigung bzw. Abstieg. Vor Wuppertal und bei Wülfrath haben wir fahren wir 16 und 10 km konstant bergauf (in Wuppertal und Velbert wieder bergab).
Der ADFC Gelsenkirchen koordiniert die An- und Abreise vom Start- und Zielpunkt der Tour von und nach Gelsenkirchen Hbf.
Treffpunkt in Gelsenkirchen Hbf ist 7:45 Uhr am Nordausgang.
Für die individuelle An- und Abreise von und nach Buer empfehlen wir den Bhf Buer Nord. Weitere Informationen geben wir gerne nach entsprechendem Hinweis in der Anmeldung.
Die Tour startet pünktlich um 9:00 Uhr vom Bahnhof Hattingen (Ruhr). (Nicht Hattingen Mitte!)
Bahnfahrkarten und Fahrradtickets für die An- und Abreise müssen von den Teilnehmenden selbst bezahlt werden, sind nicht im Preis enthalten.
Eine Einkehr ist am alten Bahnhof Wuppertal-Varresbeck geplant, den alten Velberter Hauptbahnhof werden wir auch mit einer kurzen Rast bedenken. Auch zwischendurch sind Pausen eingeplant.
Die Tour ist für alle Radfahrenden mit und ohne Motorunterstützung geeignet, die sich die 77 km mit längeren Anstiegen zutrauen. Wir fahren auch bergauf in einem Tempo , bei dem alle, nicht nur die Pedelec-Fahrenden, mitkommen.
Bildnachweis: "Graffiti on Nordbahntrasse in Wuppertal" von Immanuel Giel, CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication, Wikimedia Commons.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Pedelec |
Tagestour |
Kultur |
Einkehr in Restauration Zusatzkosten ( z.B. Eintritte, Fährtickets) |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
77 km | 12 km/h | fester Belag | hügelig | 690 m |