Mitglied | 0 |
Nichtmitglied | 0 |
Start
Startpunkt
So. 25. Mai 2025
08:00
Bike Tower Wunstorf, 31515 Wunstorf
Flutbrücke Garbsen
Pause
So. 13. Okt. 2024
09:00
- So. 13. Okt. 2024 09:15
Flutbrücke Garbsen, 30926 Seelze
ADFC Infoladen Hannover
Pause
So. 13. Okt. 2024
10:00
- So. 13. Okt. 2024 11:00
Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover
Stichkanal
Pause
So. 13. Okt. 2024
12:30
- So. 13. Okt. 2024 12:45
Am Zweigkanal, 30926 Seelze
Bike Tower Wunstorf
Zielort
So. 13. Okt. 2024
14:00
Bahnhof Wunstorf, Südseite, 31515 Wunstorf
Ende
Die Hintour über unterschiedliche Radwege entlang verschiedener Wasserläufe zum Infoladen des ADFC Region Hannover in Hannover-Zentrum. Dort wird bei Kaffee, Tee oder Wasser vom ADFC eine Pause eingelegt, damit alle in Ruhe stöbern können und das ein oder andere Informationsmaterial für eine Radtour oder den Fahrradalltag mitgenommen werden kann.
Vom BikeTower Wunstorf radeln wir entlang der Bahnlinie den Regionalradweg 15 durch Luther Genossenschaftsforst und Gümmerwald auf Waldwegen bis zum Mittellandkanal. Diesen radeln wir bis Lohnde, wo wir über die Hafenstraße und Roßmannbrücke (Lohnder Leinebrücke - Stahlbeton-Dreigelenkbogenbrücke) in die Leinemasch abbiegen, um dann an der Flutbrücke Garbsen eine kurze Pause einzulegen.
Über den Leine-Heide-Radweg kommen wir dann an die Leine, überqueren diese und kommen hinter Seelze dann an den Leineverbindungskanal, den wir an der Leineabstiegsschleuße überqueren. Wenn wir nicht getrödelt haben, radeln wir mit dem Geläut der großen Glocken der umliegenden Kirchen weiter. An der Wasserkunst Herrenhausen vorbei radeln wir dann wieder an die Leine, diese queren wir über die Dornröschenbrücke, um durch den Georgengarten zum ADFC-Infoladen zu kommen.
Die Rücktour vom ADFC-Infoladen starten wir durch die Fahrradstraße Lange Laube, um dann am Leibnizufer an den Nana´s vorbei zu radeln und dann in den Maschpark abzubiegen. Entlang der zur Entsiegelung vorgeplanten Culemannstraße radeln wir zum Nordufer des Maschsee. Diesen passieren wir an der Westseite und verlassen ihn zur Ihme. Dem Fluss folgend, vorbei am berühmten IHME-Zentrum, bis zum Straßenbahndepot. Vorm "Strandleben" queren wir die Ihme, folgen der Leine bis zur neuen Wasserstadt Linden-Quartier und werfen einen Blick auf den alten Conti-Schornstein und Wasserbehälter. Über die Wunstorfer Straße nach Letter, wo wir wieder an den Stichkanal Hannover kommen. Hier lauschen wir dem SingSang des Rangierbahnhof Seelze, betrachten die Boote am Yachthafen und erreichen die Mündung zum Mittellandkanal. Hinter der Schiffs-Tankstelle erhalten wir die ersten Blicke auf die Deistererhebungen und tiefere Einblicke in das Land südlich des Kanals. Bei Gümmer queren wir den Mittellandkanal um kurz hinterm Bullerbach wieder den Luther Genossenschaftsforst, diesmal südlich, entlang nach Wunstorf zu radeln. Zwischen der K344 und dem Bäcker-Drive-In-Kreisel fahren wir bewußt einen sehr holprigen Rad- und Fußweg, den die Kommune trotz angewiesener Benutzungspflicht, nicht instand hält. Kurz darauf sind wir am Ziel, der Südseite des Bahnhof Wunstorf.
Verpflegung ist nach eigenem Bedarf mitzunehmen. Kaffee, Tee und Wasser gibt es im ADFC-Infoladen (für Teilnehmer*innen geöffnet)
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Alltagsrad Mountainbike Liegerad Pedelec Tandem |
Tagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
54 km | 20 km/h | unebener Untergrund | einzelne Steigungen | 80 m |