Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Vier Tage Radwegevielfalt im Münsterland


Radtour mittel
Di. 3. Juni 2025 07:00 - Fr. 6. Juni 2025 18:00
Bonn Hauptbahnhof, 53111 Bonn

Service

In Kalender speichern

Tourleiter/in

Herr Tomas Meyer-Eppler
Tel: 0173 980 1770
Mehr Infos

LEIDER  AUSGEBUCHT!

Schlösser, Bahntrassen- und Wasserstraßenradwege und drei Übernachtungen in einem
wahrhaftigen Bahnhof  (***-Hotel)

3. bis 6. Juni 2025      (Dienstag – Freitag)

Wir fahren am Dienstag (3. 6.) mit der Bahn von Bonn nach Coesfeld. Nach der Durchquerung
der Altstadt gelangen wir etwa bei km 8 auf die Trasse der ehemaligen Bahnlinie
Coesfeld – Steinfurt – Rheine, auf der wir etwa 40 km bleiben. Unterwegs gibt
es viele Erinnerungsstücke an die Bahnzeit zu bewundern. Nach weiteren 16 km,
auf denen wir die Ems und den Dortmund-Ems-Kanal überqueren, erreichen wir
unsere Unterkunft, den Bahnhof Hörstel. Das Gebäude wurde vor etwa 15 Jahren
sehr ideenreich und geschmackvoll in ein Hotel mit Restaurant umgestaltet.

Nach der Übernachtung verlassen wir am Mittwochmorgen (4. 6.)
Hörstel Richtung Süden. Wir durchqueren Saerbeck und besuchen danach den
Sachsenhof, eine Rekonstruktion einer frühmittelalterlichen sächsischen
Hofanlage aus etwa dem 8. Jahrhundert. Die damaligen Sachsen, zu denen auch die
Cherusker zählten, waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich
vermutlich im 3. Jahrhundert bildete (also nicht zu verwechseln mit den
modernen Sachsen).
Richtung Osten geht es nun weiter bis zum Dortmund-Ems-Kanal, dem wir nach Norden
folgen. Am frühen Nachmittag erreichen wir den blumenreichen NaturaGart-Park,
zu dem auch ein riesengroßes Teichaquarium gehört. Wir machen auch eine Pause
im Café Seerose. Nachmittags gilt es, ein paar Steigungen zu überwinden, denn
wir radeln in die Ausläufer des Teutoburger Waldes. Wir besuchen das
Fachwerkstädtchen Tecklenburg und umrunden den Stausee der Ibbenbürener Aa.
Rechtzeitig zum Abendessen sind wir nach 78 km wieder im Bahnhof Hörstel.

Am Donnerstag, dem 5. 6., drehen wir eine große Runde gegen den Uhrzeiger, die uns
nach Rheine, Bentlage, Wettringen, Steinfurt, Emsdetten und Schloss Surenburg
führt. In Rheine bekommen wir vom dortigen ADFC-Sprecher die Saline gezeigt und
erklärt und radeln dann auf der ehemaligen Bahntrasse so weit, wie sie erhalten
ist. Sie führte einst weiter nach Ochtrup, Gronau und Enschede. In Steinfurt
mit seinem Wasserschloss und Bagno-Park legen wir eine Pause ein, sehen später
den Rest des Max-Clemens-Kanals und überqueren wieder Ems und Donau-Emskanal
sowie den Mittellandkanal, bevor wir nach etwa 87 km Hörstels Bahnhof erreichen.

Am Freitag (6. 6.) heißt es, das Reisegepäck wieder mitzunehmen. Wir fahren
Richtung Südwesten durch eher dünn besiedelte Gebiete und erreichen über Mesum
und Nordwalde Altenberge, wo wir eine Pause einlegen.
Unsere folgenden Ziele sind die Wasserburg Haus Hülshoff (Geburtsort der Dichterin
Annette von Droste-Hülshoff), das Haus Vögeding (damals Gutshof der Familie
Droste) und das Rüschhaus (Droste-Wohnhaus) mit seinem Barockgarten. Der
Architekt des Rüschhauses war Johann Conrad Schlaun, der auch Schloss
Augustusburg in Brühl geschaffen hat. Bald danach ist Münster mit seinem
Hauptbahnhof erreicht, wo wir nach etwa 63 Radel-km in den Zug zur Rückfahrt
einsteigen.

Der Preis liegt einschließlich Anreise ab Bonn für ADFC-Mitglieder bei 340 € (im DZ) und  385 € für Nichtmitlgieder (im DZ).
Einzelzimmer sind zu einem Aufpreis von 95 € buchbar.
Drei Übernachtungen mit Frühstück im Bahnhof Hörstel (***-Hotel).

An- und Abreise in Regionalzügen von Bonn nach Coesfeld und von Münster nach Bonn.
Deutschlandticketinhaber erhalten einen Abschlag, der sich nach der Anzahl der angemeldeten Personen bemisst.

Mindestteilnehmerzahl: 8
Höchstteilnehmerzahl: 12
Tourenleiter: Tomas Meyer-Eppler
Anmeldeschluss 3. 4. 25   (sofern nicht vorher ausgebucht)
Anmeldungen bitte an: tomas.meyer-eppler@adfc-bonn.de

An dieser Stelle sei noch verwiesen auf die „Reisebedingungen für Mehrtages-Radtouren, die der ADFC-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. als Reiseveranstalter durchführt und für die die §§ 651 ff. BGB Anwendung finden“, die angefordert werden können.

Merkmale

Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage)

Alltagsrad

Mountainbike

Pedelec

Mehrtagestour

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
290 km 18 km/h fester Belag einzelne Steigungen 700 m