Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Start
Startpunkt
Fr. 14. Feb. 2025
12:30
Gartenweg 26, 51143 Köln
Schloss Wahn
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Burgallee 2, 51147 Köln
Camp Spich
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
K 20, 53842 Troisdorf
Ziel Café SCHLICH
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Kölner Straße 137, 53840 Troisdorf
Friedrich Wilhelm Hütte
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Roncallistraße 52, 53840 Troisdorf
Sieglar
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Marktplatz, 53844 Troisdorf
Kriegsdorf
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Habichtweg, 53844 Troisdorf
Uckendorf
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Eschmarer Straße, 53859 Niederkassel
Weilerhof
Pause
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Weilerhof, 53859 Niederkassel
zurück am Ausgangspunkt
Treffpunkt
Fr. 14. Feb. 2025
12:00
Orchideenweg 2a, 51143 Köln
Ende
In meiner Reihe "Kaffeehaus-Touren" ist neben dem geselligen Radfahr-Erlebnis vor allem der Besuch von traditionsreichen und meist alteingesessenen Café's mit hochklassigem Konditoreiangebot sowohl in der Innenstadt als auch im Großraum Köln/Umland der Mittelpunkt des Ausflugs. Die Streckenführung ist als Rundtour so gewählt, daß bevorzugt ausgewiesene Fahrradwege befahren werden. Dabei werden nennenswerte Steigungen vermieden und wo immer möglich asphaltierte Wege bevorzugt. Die Touren sind in aller Regel zwischen 30 bis 45 km lang (Hin- und Rückweg zusammen) und sie starten allesamt in Köln Porz. Eine etwa 1-stündige Einkehr im angefahrenen Café ist obligatorisch. Einmal monatlich i.d.R am 2. Freitag des Monats treffen wir uns und zwar bei trockenem Wetter und in den Wintermonaten bei schnee- und eisfreien Verhältnissen.
Die hier beschriebene Tour führt uns von der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 7 in Köln Zündorf über Elsdorf, Wahn und Lind nach Troisdorf Spich in das Café SCHLICH. Seit 85 Jahren gibt es in diesem Traditionscafé außergewöhnliche Torten und Teilchen aus der hauseigenen Konditorei. Der Heimweg führt über Kriegsdorf, Uckendorf, Ranzel zurück zur Straßenbahnhaltestelle. 86% der Streckenführung ist asphaltiert.
Denkt bitte an ausreichend Getränke für unterwegs, einen Ersatzschlauch, evtl. notwendiges Spezialwerkzeug um Platten zu reparieren (Zugang zu Nabenschaltungen), für das eigene Rad passende Luftpumpe, wetterangepasste Kleidung und ggf. Beleuchtung (wichtig in den Wintermonaten!)
Bitte meldet Euch über das Anmeldeformular (Button "Jetzt anmelden") an und bestätigt die E-Mail die Ihr darauf hin erhaltet. Die Teilnehmerzahl ist auf max 12 beschränkt und der Anmeldeschluß am Dienstag (18:00) vor dem Starttermin.
Sollte die Tour ausfallen, werdet Ihr 24 Stunden vorher per E-Mail informiert. Außerdem wird im Tourtitel "Storniert" stehen. Weil auch kurzfristige, krankheitsbedingte Absagen vorkommen können (selten), empfiehlt es sich, wenn ihr am Veranstaltungstag selbst, kurz bevor Ihr euch auf den Weg macht, den Status der Tour auf diesem Portal prüft.
Letztlich weiße ich noch auf die nebenstehenden Downloads hin, die Ihr Euch gerne vor Fahrtantritt durchlesen könnt. Ich freue mich auf die Tour mit Euch - bis dahin
Besondere Charakteristik /Thema | Besondere Zielgruppe | Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|---|
Stadt entdecken / erleben |
Senioren |
Liegerad Alltagsrad Mountainbike Pedelec |
Halbtagestour |
Einkehr in Restauration |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
32 km | 17 km/h | fester Belag | flach | 60 m |