ADFC und Apricus-Mitglieder | €2.00 |
Nicht Mitglieder | €3.00 |
Die Abradeltour des ADFC Leipzig führt uns dieses Jahr mal ins Nachbarbundesland in die Region, wo die Saale in die Elbe fließt. Nach dem Ausstieg in Lübs radeln wir 15 km nach Pömmelte. Dort befindet sich das Ringheiligtum Pömmelte. Der Kreisgraben stellte einen Kultplatz am Ende des 3. Jahrtausends vor Christus dar, der bereits als Klein-Stonhange bezeichnet wird, da die Bauwerke aus der gleichen Epoche stammen.
Die siebenteilige Anlage setzt sich wie folgt zusammen: ein äußerer Pfostenring partiell mit Gräben umgeben, ein Ringgraben (2), der aus einzelnen Gruben bestand. Innen folgte der eigentliche Kreisgraben mit einer innen liegenden Palisade. Vor diesem Graben befand sich ein äußerer Wall, der nur durch Einrieselung im Graben nachgewiesen werden konnte. Im Inneren des Kreisgrabens standen zwei Pfostenkränze. Der Kreisgraben verfügt in regelmäßigem Abstand über vier Durchlässe.
Diese Anlage werden wir ausgiebig besichtigen und anschließend wenige km nach Schönebeck radeln. Dort gibt es Mittag am Elbe-Grill und anschließend besuchen wir noch das Salzlandmuseum. In der Dauerausstellung werden vorrangig die Themen der Salzsiedung sowie die Binnenschifffahrt auf Elbe und Saale im Salzlandkreis behandelt. Des Weiteren gibt es eine Ausstellungsraum über die Geschichte des Ringheiligtums Pömmelte. Daneben präsentiert das Museum in zwei Räumen regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen.
Nach dem Besuch radeln wir noch knapp 20 km die Elbe entlang nach Magdeburg, wo wir (zu jeder Stunde :17) mit dem RE den Rückweg antreten können.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Tagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
45 km | 16 km/h | fester Belag | flach | 0 m |