In diesem Kurs können Frauen mit und ohne Vorkenntnissen Radfahren lernen. Der Kurs findet in einem überwiegend sichtgeschütztem Schulhofbereich des LIBZ und auch bei regnerischem Wetter statt.
Auf einem speziellen, auch für kleine Frauen geeigneten Klapprad mit abklappbaren Pedalen wird wie bei einem Laufrad zunächst das Gleichgewicht und Abstoppen trainiert. Für Fortgeschrittene kann teilweise ein Trekkingbike zur Verfügung gestellt werden. Zwischendurch wird etwas Theorie vermittelt wie z.B. die Verkehrszeichen für Radfahrer. Eine Radfahrhose ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig.
Es werden mehrere Termine hintereinander angeboten, sodass unsichere Frauen mehrfach hintereinander Gelegenheit zum Üben haben. Es ist auch möglich, erst zum 2. Oder 3. Termin erstmalig teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über die AWO Lüdenscheid, die als Veranstalter und Initiator fungieren.
Der Kurs ist kostenfrei.
Anmeldung bei Frau Melike Tek. (AWO) unter Tel . 02351 / 98533-12
E-Mail Adresse für die Voranmeldung: Melike.tek@awo-ha-mk.de
Kursleiter: Sebastian Rittner (ADFC)
ADFC ADFC bietet Radfahren für Frauen an
In diesem Kurs können Frauen mit und ohne Vorkenntnissen Radfahren lernen. Der Kurs findet in einem überwiegend sichtgeschütztem Schulhofbereich des LIBZ und auch bei regnerischem Wetter statt.
Auf einem speziellen, auch für kleine Frauen geeigneten Klapprad mit abklappbaren Pedalen wird wie bei einem Laufrad zunächst das Gleichgewicht und Abstoppen trainiert. Für Fortgeschrittene kann teilweise ein Trekkingbike zur Verfügung gestellt werden. Zwischendurch wird etwas Theorie vermittelt wie z.B. die Verkehrszeichen für Radfahrer. Eine Radfahrhose ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig.
Es werden mehrere Termine hintereinander angeboten, sodass unsichere Frauen mehrfach hintereinander Gelegenheit zum Üben haben. Es ist auch möglich, erst zum 2. Oder 3. Termin erstmalig teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über die AWO Lüdenscheid, die als Veranstalter und Initiator fungieren. .
Der Kurs ist kostenfrei. Radfahren für Frauen an
In diesem Kurs können Frauen mit und ohne Vorkenntnissen Radfahren lernen. Der Kurs findet in einem überwiegend sichtgeschütztem Schulhofbereich des LIBZ und auch bei regnerischem Wetter statt.
Auf einem speziellen, auch für kleine Frauen geeigneten Klapprad mit abklappbaren Pedalen wird wie bei einem Laufrad zunächst das Gleichgewicht und Abstoppen trainiert. Für Fortgeschrittene kann teilweise ein Trekkingbike zur Verfügung gestellt werden. Zwischendurch wird etwas Theorie vermittelt wie z.B. die Verkehrszeichen für Radfahrer. Eine Radfahrhose ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig.
Es werden mehrere Termine hintereinander angeboten, sodass unsichere Frauen mehrfach hintereinander Gelegenheit zum Üben haben. Es ist auch möglich, erst zum 2. Oder 3. Termin erstmalig teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über die AWO Lüdenscheid, die als Veranstalter und Initiator fungieren. .
Der Kurs ist kostenfrei.
ADFC bietet Radfahren für Frauen an
In diesem Kurs können Frauen mit und ohne Vorkenntnissen Radfahren lernen. Der Kurs findet in einem überwiegend sichtgeschütztem Schulhofbereich des LIBZ und auch bei regnerischem Wetter statt.
Auf einem speziellen, auch für kleine Frauen geeigneten Klapprad mit abklappbaren Pedalen wird wie bei einem Laufrad zunächst das Gleichgewicht und Abstoppen trainiert. Für Fortgeschrittene kann teilweise ein Trekkingbike zur Verfügung gestellt werden. Zwischendurch wird etwas Theorie vermittelt wie z.B. die Verkehrszeichen für Radfahrer. Eine Radfahrhose ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig.
Es werden mehrere Termine hintereinander angeboten, sodass unsichere Frauen mehrfach hintereinander Gelegenheit zum Üben haben. Es ist auch möglich, erst zum 2. Oder 3. Termin erstmalig teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über die AWO Lüdenscheid, die als Veranstalter und Initiator fungieren. .
Der Kurs ist kostenfrei.
ADFC bietet Radfahren für Frauen an
In diesem Kurs können Frauen mit und ohne Vorkenntnissen Radfahren lernen. Der Kurs findet in einem überwiegend sichtgeschütztem Schulhofbereich des LIBZ und auch bei regnerischem Wetter statt.
Auf einem speziellen, auch für kleine Frauen geeigneten Klapprad mit abklappbaren Pedalen wird wie bei einem Laufrad zunächst das Gleichgewicht und Abstoppen trainiert. Für Fortgeschrittene kann teilweise ein Trekkingbike zur Verfügung gestellt werden. Zwischendurch wird etwas Theorie vermittelt wie z.B. die Verkehrszeichen für Radfahrer. Eine Radfahrhose ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig.
Es werden mehrere Termine hintereinander angeboten, sodass unsichere Frauen mehrfach hintereinander Gelegenheit zum Üben haben. Es ist auch möglich, erst zum 2. Oder 3. Termin erstmalig teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt über die AWO Lüdenscheid, die als Veranstalter und Initiator fungieren. .
Der Kurs ist kostenfrei.
Vorträge & Kurse |
---|
Radfahrschule |