Online-Präsentation und Austausch für Frauen
Mit Rebecca Peters (ehem. ADFC-Bundesvorsitzende) und Britta Förster (Frauennetzwerk des ADFC Hessen)
Moderation: Dr. Caroline Lodemann (Politische Bundesgeschäftsführung – ADFC e.V.)
Eine Veranstaltung der AG „Mehr Frauen im ADFC“ zum Internationalen Frauentag. Was wäre für den ADFC passender, als Frauen einzuladen, sich rund um den Internationalen Frauentag am 8. März mit dem Thema „Fahrrad und Emanzipation“ zu befassen? Die beiden Referentinnen nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Richtungen.
Britta Förster beschäftigt sich damit, welchen Stellenwert das Fahrrad – ursprünglich von Männern für Männer konzipiert – für die weibliche Emanzipation hatte. Dabei schlägt sie einen Bogen von der Zeit, als Rad fahrende Frauen als dreiste Provokation empfunden wurden, bis in die Gegenwart, in der Frauen auf Rädern unaufgeregte Normalität sind – zumindest in westlichen Kulturkreisen.
Rebecca Peters, von 2021 bis 2023 Vorsitzende des ADFC, teilt ihre persönlichen Erfahrungen: Was erlebt eine junge Frau, wenn sie in einem traditionell eher männlich geprägten Umfeld in die Führungsrolle geht und Verantwortung übernimmt – sei es beim ADFC oder beruflich in der Stadt- und Verkehrsplanung?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist offen für alle Menschen, die sich unter der Bezeichnung "Frau" definieren. Sie bietet einen Raum, in dem Frauen sich stärken und inspirieren – für mehr Frauen im ADFC und in der Verkehrswende.
Vorträge & Kurse |
---|
Vortrag/Diskussion |