Normaltarif | €8.00 |
ADFC-Mitglieder | €4.00 |
Ermäßigungstarif | €4.00 |
Kinder bis 14 Jahre | 0 |
Tourenleiter*innen | 0 |
Vom S-Bhf. Blankenfelde erreichen wir nach wenigen Kilometern die "Große Herrenwiese". Sie liegt am südlichen Rand des Landschaftsschutzgebiet Diedersdorfer Heide und Großbeerener Graben. Der Großbeerener Graben, auch Nuthegraben genannt, an dem wir ein längeres Stück entlangfahren werden, ist ein Nebenfluss der Nuthe. In den 1960ziger Jahren wurden die umliegenden Flächen durch intensive Melioration landwirtschaftlich nutzbar gemacht. Heute erfolgt nur noch eine extensive Nutzung. Bei Kerzendorf verlassen wir das Gebiet der Herrenwiese und fahren über ruhige Nebenstraßen bis nach Gröben zum Gasthof Naase. Hier ist dann eine längere Pause mit Einkehr geplant. Der zweite Abschnitt führt über Ahrensdorf, Struveshof, Sputendorf und Stahnsdorf zum S-Bhf Wannsee.
Wir werden die gesamte Stecke auf festem Belag fahren, dabei sind dies im Bereich der Großen Herrenwiese überwiegend alte Betonplattenwege (~13km). Auch im weiteren Verlauf lassen sich mehrere kurze Abschnitte mit altem Asphalt (~3,0km), Betonplatten (~2,4km), Kopfsteinpflaster (~2,1km), oder festem Kies (~0,9km) nicht vermeiden.
Anmelden über den orange Button „Jetzt Anmelden“. Eine Anmeldung erleichtert die Vorbereitung der Tour und die Kommunikation. Alle, die sich spontan entscheiden und zum Startpunkt kommen, werden selbstverständlich mitgenommen. Wegen eventueller Änderungen bitte am Vortag bis 18:00 Uhr noch einmal ins Portal schauen. Die angemeldeten Teilnehmer*innen werden per E-Mail über Änderungen an der Tour informiert.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Weitere Eigenschaften | Besondere Charakteristik /Thema |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Pedelec |
Tagestour |
Einkehr in Restauration |
Natur |
Tourlänge | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
54 km | 15-18 km/h | unebener Untergrund | einzelne Steigungen | 190 m |