Start
Startpunkt
So. 30. März 2025
12:00
Parkplatz Holschentor, Talstraße 8, 45525 Hattingen
Haus Weile, heute Landhaus Grum
Sehenswürdigkeit
So. 30. März 2025
12:20
Ruhrdeich 6-8, 45525 Hattingen
Kosterbrücke
Zwischenstation
So. 30. März 2025
12:40
Blankensteiner Straße, 44797 Bochum
Schleuse Blankenstein
Sehenswürdigkeit
So. 30. März 2025
12:50
Brockhauser Straße 151c, 44797 Bochum
Andre's alte Fähre
Zwischenstation
So. 30. März 2025
13:00
An der Alten Fähre 4, 44797 Bochum
Wehr am Kemnader See
Sehenswürdigkeit
So. 30. März 2025
13:15
Kemnader Straße 533, 44797 Bochum
Zollhaus Herbede
Sehenswürdigkeit
So. 30. März 2025
13:35
Ruhrtal 1, 58456 Witten
Heveney
Zielort
So. 30. März 2025
13:50
Querenburger Straße 35, 58455 Witten
Haus Oveney
Zwischenstation
So. 30. März 2025
14:10
Oveneystraße 65, 44797 Bochum
Dorfkirche Stiepel
Sehenswürdigkeit
So. 30. März 2025
14:30
Brockhauser Straße 74a, 44797 Bochum
Rauendahl
Zwischenstation
So. 30. März 2025
15:00
Rauendahlstraße 75, 45529 Hattingen
Ende
Eine einfache Radtour der ADFC Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel im Rahmen des 9. Hattinger Fahrradfrühlings für Anfänger und Fortgeschrittene mit oder ohne Strom. Insbesondere können TeilnehmerInnen des vortägigen E-Bike-Trainings ihr erlerntes Wissen in der Praxis umsetzen.
Die Tour startet am Bürgerzentrum Holschentor und führt durch Hattingens Altstadt über die Bahnhofstraße und den Ruhrdeich zum Ruhrtalradweg. Wir passieren Haus Weile, heute Landhaus Grum, und queren hinter Air-Products die Kosterbrücke. Wir folgen der Brockhauser Fahrradstraße und dem Ruhrtalradweg zur Schleuse Blankenstein. Weiter geht es an der Alten Fähre vorbei zum Stiepeler Steinbruch, in dem 2012 die fossilen Abdrücke des Bochumer Ursauriers entdeckt wurden. Bald erreichen wir das Ziel unserer Radtour, den Kemnader See. Wir radeln über das Stauwehr und folgen dem Südufer bis zum Mühlengraben der Lohmann'schen Fabrik in Herbede. Am Zollhaus Herbede geht es über die Lakebrücke wieder nördlich der Ruhr. Kurz hinter dem Hafenarm Heveney mit der Mündung des Oelbachs erreichen wir das nördliche Seeufer.
Am Stranddeck vorbei geht es zur ehemaligen Zeche Gibraltar und nach Oveney. Nun folgt eine kurze Bergwertung - über die Oveneystraße kreuzen wir die Kemnader Straße zur Brockhauser und radeln zur Dorfkirche Stiepel, die sicher eine kurze Besichigung wert ist. Nach rasanter Talfahrt schauen wir uns die ehemalige Zeche Pfingstblume an. Hier hat der Stiepeler Heimatverein sein Domizil.
Der Rückweg führt nun unterhalb der Kosterbrücke zur Rauendahlstraße, wo wir weitere Relikte der Bergbau- und Industriegeschichte erfahren, u.a. das Mundloch St. Mathias Erbstollen II, und folgen dem Leinpfad bis zur Hattinger Ruhrbrücke. Ein letztes Mal über die Ruhr und entlang des Radweges an der Martin-Luther-Straße zurück in die Hattinger Altstadt.
Geeignet für | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec |
Kultur Natur Stadt entdecken / erleben |
Picknick (Selbstverpflegung) |
Halbtagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
30 km | 14 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 150 m |