Normaltarif | €6.00 |
ADFC-Mitglieder | €3.00 |
Ermäßigungstarif | €3.00 |
Kinder bis 14 Jahre | 0 |
Tourenleiter*innen | 0 |
**Treffpunkt** Bahnhof Spandau, Reisezentrum, 9:55 Uhr
Entlang des Bullengrabens fahren wir auf asphaltierten Wegen zum UNESCO Welterbe Gartenstadt Staaken und anschließend in die Waldsiedlung. Wir sprechen über soziale und finanzielle Ideen, die die Planungen von Gartenstädten allgemein bestimmten, und die Art, wie sie hier verwirklicht wurden. Dazu betrachten wir an ausgesuchten Beispielen die gebaute Praxis und bedenken die Auswirkungen in den Alltag der Bewohner. An die enorme Wohnraumnot, die damaligen Maßnahmen zu ihrer Beseitigung und auch die politische Situation sollte, vielleicht vorher, erinnert werden.
Auf der Fahrt zur Waldsiedlung passieren wir einen Straßenzug mit einer sehr auffälligen expressionistischen Gestaltung, die in einem deutlichem Gegensatz zu den klaren, einfachen Formen des modernen Bauhausstils steht.
Die Waldsiedlung gefällt mit ihrer auffällig-unauffälligen Erscheinung und erweckt den Anschein einer dörflichen Idylle. Bei Betrachtung von Details wird schnell jedem deutlich, wie die Architekten trotzdem einen Eindruck von Eintönigkeit vermieden haben. Das Beschauliche und die Ruhe lassen einen dort leicht den Trubel der Weltstadt vorübergehend vergessen.
In einem netten Gartencafé möchte ich offene Fragen und gesammelte Eindrücke besprechen und die Tour abschließen.
Ende: ca. 15 Uhr in "meinem" Gartencafé.
Aktuelle Änderungen stehen bis spätestens 18 Uhr hier. Die Angemeldeten informiere ich per Mail.
Teilnahmebedingungen
Besondere Charakteristik /Thema | Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Stadt entdecken / erleben Natur Kultur |
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem |
Halbtagestour |
Einkehr in Restauration |
Tourlänge | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
30 km | < 15 km/h | durchgehend Asphalt | flach | 5 m |