Schwalmstadt. 100 Tage, 5000 Kilometer, 14 Länder: Es sind faszinierende Eindrücke von Landschaften, Städten, Menschen und Tieren, die Ingwar Perowanowitsch auf seiner Reise mit dem Fahrrad von Freiburg nach Aserbeidschan gesammelt hat. Dem Ortsverband Schwalmstadt von Bündnis 90/Die Grünen ist es gelungen, Ingwar Perowanowitsch für einen Reisevortrag im Burgtheater Treysa zu gewinnen. Am Donnerstag, 6. Februar, ist der Journalist, Vortragsredner und Radreisende auf Einladung des Ortsverbandes Schwalmstadt der Grünen Schwalm-Eder zu Gast im Burgtheater Treysa, um seinen Reisefilm „Mit dem Fahrrad zur Weltklimakonfernez“ zu zeigen.
Die Filmabend beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ins Kino ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Perowanowitsch war Ende Juli 2024 in Freiburg im Breisgau mit seinem Bambusfahrrad Richtung Aserbeidschan aufgebrochen. In 100 Tagen legte er 5000 Kilometer zurück und durchquerte dabei 14 Länder, um zur Weltklimakonferenz COP 29 in Baku zu gelangen.
„Dabei stand bei ihm nicht nur das Reiseabenteuer im Fokus, sondern er machte sich vielerorts ein Bild von der Infrastruktur für den Radverkehr und betätigte sich im Rahmen der Konferenz als Lobbyist für das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel“, so Ulrich Wüstenhagen von den Grünen Schwalmstadt, der Perowanowitsch persönlich kennen gelernt und den Kontakt nach Schwalmstadt hergestellt hat. „Wenn man den Film auf Großleinwand sieht, möchte man am liebsten selbst sofort losradeln“, so Wüstenhagen, der sich als Stadtverordneter der Grünen selbst für eine Fahrrad freundliche Stadt einsetzt. Perowanowitsch sei wie viele Wissenschaftlern überzeugt, dass das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel zahlreiche unserer drängendsten Probleme in Bezug auf Mobilität, Gesundheit und Klima lösen könnte.
Im Anschluss an die knapp 90 Minuten dauernde Vorführung steht der Filmemacher für ein Interview und Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Vorträge & Kurse |
---|
Radreisevortrag |