Normaltarif | €8.00 |
ADFC-Mitglieder | €4.00 |
Ermäßigungstarif | €4.00 |
Kinder bis 14 Jahre | 0 |
Tourenleiter*innen | 0 |
** Treffpunkt ** Bhf. Wannsee, Ausgang Kronprinzessinnenweg, 9:40 Uhr
Ab Wannsee fahren wir zum Einsteinturm und den anderen Forschungszentren des Telegraphenbergs. Deren Bedeutung für unser tägliches Leben soll mit Beispielen angesprochen werden. Alle schauen abends mal nach oben, was sehen sie? Aber was sehen sie wirklich?
Viele wissen um das Klimaforschungszentrum, manche kennen sogar den Michelsonversuch.
Nur wenig ist uns zur Vermessung der Erde bekannt. Ohne Meilensteine waren die verlangten Preise und Routen der Postkutsche zweifelhaft. Seit über 100 Jahren ist auch die Modellvorstellung einer abgeplatteten Erdkugel als falsch erkannt. Gute Radlernavigation beruht auf WSG84 bzw. EGM96. Und auch die "Potsdamer Kartoffel" steht Modell.
Wenn der Kopf ausreichend gefüllt ist, legen wir den Schwerpunkt unserer Aktivität tiefer und fahren in eine nette Mensa mit auswählbaren Essen.
Dann geht´s los, um die Seen herum.
Vor der Rückkehr nach Wannsee, ca. 17 Uhr, passieren wir auch den Bahnhof Potsdam.
https://geschichte.telegrafenberg.de/einstieg/rundgang-wissenschaftspark-albert-einstein/
Aktuelle Änderungen stehen bis spätestens 18 Uhr hier. Die Angemeldeten informiere ich per Mail.
Aktuelle Teilnahmebedingungen des ADFC Berlin
Besondere Charakteristik /Thema | Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Kultur Natur Stadt entdecken / erleben |
Alltagsrad Mountainbike Liegerad Pedelec Tandem |
Tagestour |
Einkehr in Restauration |
Tourlänge | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
60 km | 15-18 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 30 m |