Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Hattingen/Sprockhövel

55 Jahre Neue Stadt Hattingen


Tourguide
Diese Tour wird von einem zertifizierten ADFC TourGuide durchgeführt.

Radtour sehr schwer
So. 1. Juni 2025 08:00 - 17:00
Parkplatz Holschentor, Talstraße 8, 45525 Hattingen

Service

In Kalender speichern

Tourleiter/in

Herr Gerd Isenberg
Tel: 02324 51940
Mehr Infos

Herr Johannes Kock
Tel: 01522 2868452
Mehr Infos

Tourenverlauf

  • Start

    Startpunkt So. 1. Juni 2025 08:00
    Parkplatz Holschentor, Talstraße 8, 45525 Hattingen

  • Rathaus Hattingen

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 08:10
    Rathausplatz 1, 45525 Hattingen

  • Schwimmbrücke Dahlhausen

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 08:30
    Auf dem Stade, 45529 Hattingen

  • Im Brauke

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 08:50
    Byfanger Straße 10a, 45529 Hattingen

  • Stollenmundloch Zeche Freundschaft

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 09:15
    Kohlenstraße 374, 45257 Essen

  • Nierenhof

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 09:35
    Bonsfelder Straße 85, 42555 Velbert

  • Am Schnüber

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 10:00
    Am Schnüber, 45529 Hattingen

  • Bandwebereimusum Elfringhausen

    Pause So. 1. Juni 2025 10:30 - 11:30
    Felderbachstraße 59, 45529 Hattingen

  • Dickkothen-Steg

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 12:30
    Fettenberger Weg 189, 42553 Velbert

  • Hattingen Beek

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 13:00
    Dunkerweg 30, 45529 Hattingen

  • Fahrentrappe

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 13:30
    Zur Fahrentrappe 19, 45529 Hattingen

  • Oberstüter

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 14:00
    Stöckerstraße 8, 45527 Hattingen

  • Gedulderweg

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 14:30
    Gedulderweg 98, 45549 Sprockhövel

  • Burg Blankenstein

    Sehenswürdigkeit So. 1. Juni 2025 15:15
    Burgstraße 16, 45527 Hattingen

  • Welper Markt

    Zwischenstation So. 1. Juni 2025 15:30
    Thingstraße, 45527 Hattingen

  • Stadtarchiv Hattingen

    Pause So. 1. Juni 2025 16:00 - 16:30
    Rauendahlstraße 40-42, 45529 Hattingen

  • Ende

Die neue Stadt Hattingen existiert in ihrer heutigen Form seit der kommunalen Neugliederung im Jahre 1970. Der Geburtstag der neuen Stadt Hattingen ist der 1. Januar 1970. An diesem Tag trat das „Neugliederungsgesetz über den Ennepe-Ruhr-Kreis“ vom 26. November 1969 in Kraft, das von der Mehrheit des Landtages von Nordrhein-Westfalen in 2. und 3. Lesung erlassen worden war.

Auf dem Wege zur Neuordnung war am 1. April 1966 die Stadt Blankenstein aus den Gemeinden Stadt Blankenstein, Buchholz, Holthausen und Welper gebildet worden. Die neue Stadt Hattingen wurde gebildet aus den bisherigen Städten Hattingen und Blankenstein sowie dem größten Teil des bisherigen Amtes Hattingen mit den Gemeinden Winz, Bredenscheid-Stüter, Oberstüter, Oberelfringhausen und Niederelfringhausen. Abgetreten wurde am 1. 1. 1970 aus Blankenstein fast ganz Buchholz, das zu der neu gebildeten Stadt Herbede kam, von der Gemeinde Winz der Ortsteil Nierenhof nach Langenberg, einige Jahre später nach Velbert, von der Gemeinde Bredenscheid-Stüter das Gebiet um den Gedulderweg in die neue Stadt Sprockhövel, ein kleiner Teil der Gemeinde Niederelfringhausen nach Langenberg-Velbert und die Gemeiden Altendorf im Amt Hattingen ganz nach Essen.

Radtour

Die ADFC Ortsgruppe und das Stadtarchiv Hattingen feiern das 55-jährige Jubiläum der neuen Stadt Hattingen mit einer Radtour entlang ihrer Stadtgrenze. Wir tangieren die Nachbarstädte Bochum, Essen, Velbert, Wuppertal, Sprockhövel, Witten und wieder Bochum entgegen dem Uhrzeigersinn.

Vom Bürgerzentrum Holschentor zum alten und neuen Rathaus und über die Ruhrbrücke nach Winz-Baak. Via Schwimmbrücke Dahlhausen, Dumberg, Niederwenigern und Niederbonsfeld ins Deilbachtal, und via Nierenhof nach Niederelfringhausen ins Felderbachtal. Am Bandwebereimuseum (Pause mit Lade-Möglichkeit für E-Bike Akkus) vorbei gibt es dann am Schanzerweg die nächste Bergwertung. Wir kreuzen den Höhenweg und gelangen wieder zum Deilbach und via Fettenberger Weg zur Grenzregion von Oberelfringshausen zu Velbert, Wuppertal und Sprockhövel. Von Beek mit Fußwegbrücke zur Wuppertaler Wollbruchsmühle geht es via Dunker Weg zur Fahrentrappe, und via Esper Weg zur höchsten Stelle von Hattingen mit 306 m ü. NHN. am Berger Weg in Oberstüter.

Es folgt die Abfahrt in das Tal des Paasbaches nach Niederstüter und über den Gedulderweg ins Tal des Sprockhöveler Baches nach Bredenscheid-Stüter und hoch nach Holthausen sowie nach Blankenstein. Durch Welper geht der Trail nochmals nördlich der Ruhr über die Kosterbrücke ins Rauendahl mit Besuch des Archivzentrums Hattingen-Sprockhövel. Zurück über die Ruhrbrücke, endet die Radtour um die neue Stadt Hattingen wieder am Bürgerzentrum Holschentor.

Eine Radtour im Rahmen des 9. Hattinger Fahrradfrühlings für E-BikerInnen oder gut trainierte Bio-BikerInnen!

Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei.

Merkmale

Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage) Besondere Charakteristik /Thema Weitere Eigenschaften

Alltagsrad

Mountainbike

Pedelec

Tagestour

Natur

Stadt entdecken / erleben

Picknick (Selbstverpflegung)

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
65 km 12 km/h fester Belag bergig 800 m