Start
Startpunkt
So. 18. Mai 2025
13:00
Werksstraße 31-35, 45527 Hattingen
Kenntnis der Einzuschlagenden Richtung
Sehenswürdigkeit
So. 18. Mai 2025
13:05
Werksstraße, 45525 Hattingen
Ruhrdeich
Zwischenstation
So. 18. Mai 2025
13:10
Ruhrdeich, 45525 Hattingen
Reschop Kreuzung
Zwischenstation
So. 18. Mai 2025
13:20
Martin-Luther-Straße, 45525 Hattingen
Holschentor
Zwischenstation
So. 18. Mai 2025
13:30
Talstraße 8, 45525 Hattingen
Rathaus
Zwischenstation
So. 18. Mai 2025
13:40
Rathausplatz 16, 45525 Hattingen
Heggerstraße
Zwischenstation
So. 18. Mai 2025
13:45
Heggerstraße 65, 45525 Hattingen
Büchsenschütz
Zwischenstation
So. 18. Mai 2025
13:55
Werksstraße 26, 45527 Hattingen
Ende
Das Aktionsbündnis Kidical Mass ruft zur Tat! Setze im Zeitraum der Aktionswochen „Strassen sind für alle da!“ vom 5. und 25. Mai 2025 mit Zehntausenden ein Zeichen für sichere Straßen. Warum braucht es die Kidical Mass? Ganz einfach: Der tägliche Weg zur Schule, Kita und in der Freizeit birgt in Deutschland ein unverhältnismäßig hohes Unfallrisiko für Kinder. Hauptgründe dafür sind eine nicht sichere Infrastruktur und einer auto- statt menschenzentrierten StVO. Mit bunten Fahrraddemos, Fahrradbussen (Bicibus) und Schulstraßen-Aktionen macht das Aktionsbündnis wirkungsvoll darauf aufmerksam, dass es ein Grundrecht ist, sich sicher, selbständig und ohne Angst fortbewegen zu können – egal wie alt man ist!
Die ADFC Ortsgruppe Hattingen, aktuell erweitert und umbenannt als Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel, ist zum fünften mal dabei und bindet die Kidical Mass in den 9. Hattinger Fahrradfrühling mit dem ADFC Frühlingsfest auf dem Gelände des LWL-Museums Henrichhütte ein. Die Hattinger Kidical Mass ist eine angemeldete Fahrrad-Demonstration für Kinder und Jugendliche, die durch die Polizei sowie zertifizierte ADFC TourGuides absichernd begleitet wird.
Die 5. Hattinger Kidical Mass verbindet Kunst mit politischem Protest und startet am 18. Mai um 15:00 Uhr vor dem LWL-Museum Henrichshütte an der Werksstraße 31-35 Richtung Westen mit Blick auf Paolo Schiavocampos Kunstzone Henrichspark. Am ersten Kreisverkehr erfahren wir Geroen Leppers „Kenntnis der Einzuschlagenden Richtung“. Beim zweiten Kreisverkehr geht es links in die Ruhrallee und über den Ruhrdeich zur Bochumer Straße, an der wir links Richtung Martin-Luther-Straße abbiegen. Diese fahren wir über die großen Kreuzungen mit Kreisstraße, Reschop und Bruchstraße geradeaus und tangieren am Bruchtor Marcello Morandinis „La Porta Aperta“ und die „Menschen aus Eisen“ von Zbigniew Frączkiewicz.
Wir biegen links in die Schulstraße ein, an Vorés „Steinhagentor“ und Urs Dickerhofs „Engel ante Portas“ am Holschentor vorbei. Dann links in die Augustastraße, das Heggertor mit Jan Koblasas „Wächter“ passierend, rechts in die Viktoriastraße zum Rathausplatz mit der Drachentöter-Skulptur „St. Georg“ von Bernhard Kleinhans. Via Roonstraße links in die Fußgängerzone, radeln wir die Heggerstraße bis zu deren Ende hoch, an Heinrich Brockmeiers „Liegende“ vorbei.
Über die Hüttenstraße sehen wir dann noch Reinhard Kreckels „Stahlpyramide“, die er 1987 während des Hüttenkampfes aufstellte. Dann folgt eine rasante Abfahrt bis wir unten rechts in den Büchsenschütz einbiegen, sowie zweimal rechts auf die Werksstraße nebst Kreisverkehr - und schon sehen wir hinter der Unterführung den Hochofen des LWL-Museums Henrichshütte. Wir radeln an den 100 Hüttenleben vorbei und bewundern am Museums-Eingang noch das „Ei“ von Karl Manfred Rennertz und eine „Banane“ von Thomas Baumgärtel. Zum Abschluss der Kinder-Fahrrad-Demo, zurück beim ADFC Frühlingsfest und dem LWL-Museumsfest, gibt es dann noch für alle Kinder, die teilgenommen haben, ein Grillwürstchen und ein Kaltgetränk auf Kosten des ADFC - die Gutscheine dafür werden während der Kidical Mass an einer Verpflegungsstation am Rathaus verteilt.
Komoot Planung der Tour
Gesamtlänge 5,7 km
Franka Bindernagel, ADFC Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel: 0160 93176360
Julian Nübold, ADFC Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel: 0176 30697552
Gerd Isenberg, ADFC Ortsgruppe Hattingen/Sprockhövel: 02324 51940
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Zielgruppe | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Feierabendtour |
Touren für Kinder (bis 14 Jahren) Familien Touren für Jugendliche (15-18 Jahren) Senioren |
Picknick (Selbstverpflegung) |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
6 km | 8 km/h | durchgehend Asphalt | einzelne Steigungen | 50 m |