Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Würzburg

Fahrrad-CODIERUNG


Termin
Fr. 25. Juli 2025 12:30 - 14:30
Hauptbahnhof, hinter Ostflügel, Gleis 1, bei Fahrradständern, 97070 Würzburg

Service

In Kalender speichern

Ansprechpartner/in

Herr Horst König
Tel: 015114329222
Mehr Infos

Der ADFC KV Würzburg bietet das CODIEREN von Fahrrädern an!

Fahrradcodierung in Würzburg



Termine: jeder letzte Freitag des Monats in 2025 beginnend im Februar, endend am letzten Freitag im November 2025,

mit Ausnahme des August!!!


Zeit: 14:30 bis 16:30 Uhr

Ort: neue Fahrradständer an Gleis 1 hinter Hauptbahnhofgebäude Würzburg, äußerste Ecke Ostflügel zu den Gleisen hin - ist "Richtung neues Parkhaus"

Um Wartezeiten zu vermeiden ist unbedingt eine Terminbuchung über codieren@adfc-wuerzburg.de erforderlich.

Mit Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie ein Codierauftragsformular, Anfahrtskizze und ein Zeitfenster in dem die Codierung stattfinden kann.

Die Codiergebühren betragen:
20,00 € für Nichtmitglieder pro Fahrrad
10,00 € für Mitglieder pro Fahrrad
10,00 € für Klebecodierung (z.B. bei Carbonrahmen)

An Dokumenten sind vorzuweisen:
- Personalausweis o. Reisepass
- Eigentumsnachweis/Kaufbeleg (alternativ Eigentumserklärung vor Ort)
An Dokumenten ist zu erstellen:
- 2faches Auftrags-Formular - durch uns nach Anmeldung zur Verfügung gestellt und von Ihnen/uns ausgefüllt. Ein Codier-Auftrags-Formular erhalten Sie von uns abgestempelt für Ihre Unterlagen.

Ausschluss: Job-Bikes oder Leasingfahrräder!

Verfahren/Modalitäten:
Es werden Name und Adresse des/der Eigentümers/in in verschlüsselter Form zur Markierung genutzt. Das System ist unter dem Namen EIN-Codierung (Eigentümer-Identifizierungs-System) bundesweit bekannt.

Link zu Hintergründen und Codegenerator: https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung

Die Codierung erfolgt mittels Prägung oder eines Spezial-Klebe-Etiketts. Bei der Prägecodierung wird der Code mit 0,1 bis 0,2 Millimeter tief in das Metall des Fahrradrahmens geprägt und mit Wachs versiegelt. Ein Aufkleber mit Sichtfenster verhindert die Korrosion. Rahmen aus Carbon und ultraleichte Rennradrahmen eignen sich nicht für die Prägung. Hier wird ein spezielles Etikett verwendet, das gegen unbefugtes Ablösen besonders gesichert ist. Die Codierung wird auf der rechten Seite des Sitzrohrs angebracht, bei der Klebecodierung möglichst auch noch an anderer Stelle. Polizei und Fahrradhändler achten besonders auf diese Stellen, ein Überkleben des Codes durch den Dieb fällt daher schnell auf.

Merkmale

Serviceangebote

Fahrrad-Codierung