Der geplante Radrundweg in Wuppertal soll bis zur Bundesgartenschau 2031 fertiggestellt werden. Ziel ist es, die Naturräume und Stadtbezirke der Stadt zu verbinden und die Radinfrastruktur zu verbessern. Der Rundweg wird als sog. Alltagsroute ca. 36 KM, als sog. Freizeitroute ca. 40 KM lang sein. Die Planung wurde im Juli 2024 vom Stadtrat genehmigt. Initiatoren des Projekts sind "Miteinander Füreinander Heckinghausen", Greenpeace Wuppertal, "wuppertalaktiv!" unter Einbindung des ADFC Kreisverbands Wuppertal-Solingen.
An zwei Tagen, nämlich am Mittwoch, den 11.6.2025 und am Sonntag, den 15.6.2025, wird der Radrundweg präsentiert, am Mittwoch die sog. Alltagsroute gegen den Uhrzeigersinn und am Sonntag die sog. Freizeitroute im Uhrzeigersinn. Interessierte können sich auf diesem Weg über die geplanten beiden Radrouten in beiden Richtungen kundig machen.
Wegen der vorhandenen Steigungen eignet sich der Radrundweg vorwiegend für Pedelec-Fahrer; ggfs. auch für ambitionierte Bio-Biker; sie setzt eine gewisse Fahrpraxis auf Feld- und Waldwegen voraus, ohne aber fahrerisch besonders anspruchsvoll zu sein. Unterwegs Picknick aus der Satteltasche.
Grundsätzlich sollte jeder Mitfahrer über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Eine Anmeldung ist bis zum 10.6. mittags erforderlich.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Mountainbike Pedelec |
Halbtagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
36 km | 15 km/h | fester Belag | hügelig | 500 m |