Am Sonntag, den 4. Mai 2025 findet eine kleine, feine Tour, ein Tweed Run* mit historischen Rädern und Kleidung durch das Herz des Reviers statt. Denn das Ruhrgebiet schafft den Spagat zwischen (weniger beachteten) Ritterburgen und spektakulärer Industriekultur.
Es wird entspannt unter anderem über alte Trassen geradelt, am Anfang gibt es ein Gruppenfoto am Bergbaumuseum mit dem ikonischen Förderturm und zur Halbzeit ein Picknick an der Zeche Hannover, die mit ihrem historischen Malakoffturm an eine trutzige Burg erinnert.
Kinder sind herzlich willkommen und die Zeche Knirps ist eine großartige Attraktion für die Pause. Durchschnittstempo 12-14 km/h.
Start: Bochum HBF (Vorne) 13:00 Uhr
Ende + Ausklang: KAP im Bermudadreick, ca. 18:00 Uhr
Das ist ein TweedRun* "light" - historische Räder sind kein Muss!
Vom Wetter können es 12° genauso wie 29° Grad werden - mit Hut und Schick wäre nice, aber auch hier gilt, das ist keine Pflicht!
Picknicksachen (Decken) und Verpflegung (Getränke und Snacks) selber mitbringen!
Wir befinden uns noch in der Abstimmung ob wir vor Ort etwas versorgt werden können - und wenig überraschend hängt das mit der Zahl der Anmeldungen zusammen.
Pausen + Points of Interest:
Bergbaumuseum (Photopoint)
Zeche Hannover (Picknick)
Westpark + Jahrhunderthalle
Kunstbunker (eventuell mit Führung) in einer Zechensiedlung
Genussradeln mit ca. 60% Trassen + Radwege
Für ADFC-Mitglieder kostenlos, für Nicht-ADFC-Mitglieder wird um eine Spende von 3 EUR gebeten. Erforderliche Eintritte sind von allen selber zu zahlen.
* Tweed Run - Vintage Style, not Vintage Values!
Als Tweed Run wird eine Fahrradtour bezeichnet, bei der die Räder und die stilvolle Bekleidung wichtiger sind als das schnelle Erreichen eines Ziels. Es wird gemütlich geradelt, pausiert, Landschaft, Kultur und Essen und Trinken genossen. Ins Leben gerufen wurde der Tweed Run (oder auch Tweed Ride) 2009 in London.
Angelehnt an die "guten alten Zeiten" in Großbritannien ist es wichtig, dass die Teilnehmer sich traditionell und klassisch – z.B. in Tweed - kleiden. Gefahren wird "very british" (oder was dafür gehalten wird) - es gilt aber Vintage Style, not Vintage Values!
"Tweed" ist definitiv nicht verbindlich oder ausschließlich gedacht. Passend zum Wetter kommen die diverse Kleidungsstücke und -stile in Frage, der Grundgedanke ist, schick zu radeln. Allerdings ist das kein Muss - es geht darum Spass zu haben!
Ebenso sind alte und historische Fahrräder gerne gesehen - aber auch hier kein Muss!
Geeignet für | Besondere Zielgruppe | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem |
Familien Touren für Kinder (bis 14 Jahren) |
Kultur |
Picknick (Selbstverpflegung) Zusatzkosten ( z.B. Eintritte, Fährtickets) |
Halbtagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
17 km | 12 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 110 m |