Der Prenzlauer Berg ist für viele nur ein heute durchgentrifizierter ehemaliger Arbeiter- und Szenekiez. Aber wer kennt Einfamilienhäuser mitten in der Innenstadt und weiß, dass die Wohnstadt Carl Legien auf der Unesco-Welterbe-Liste steht? Wer weiß, dass im Volkspark Prenzlauer Berg Riesling angebaut wird oder auf dem heutigen Bezirksamtsgelände ein NKWD-Gefängnis war, welche Phasen der Stadtplanung sich noch im Stadtbild erkennen lassen?
So vielfältig wie die knapp 150-jährige Geschichte sind die sichtbaren Zeugnisse und die Geschichten, die daran hängen. Wir wollen einen kleinen Einblick geben und neugierig für eigene Erkundungen machen.
Wege für den Alltagsradverkehr verlaufen auch jenseits der bekannten Hauptverkehrsstraßen, ein paar davon zeigen wir, erzählen, wo die nächsten Kiezblocks und weitere Fahrradstraßen geplant sind.
Wir fahren in ruhigem Tempo kreuz und quer durch den Ortsteil, halten zwischendurch ein paar Mal an und weisen auf Besonderheiten hin. Die Tour endet nach gut 3 Stunden beim Streetfoodmarkt in der Kulturbrauerei, wo noch Zeit für weitere Gespräche bleibt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, falls sich an der Tour etwas ändert, stehen diese Infos bis spätestens 18 Uhr des Vortages hier in der Beschreibung.
Nachfragen gerne an pankow@adfc-berlin.de
Die aktuellen Teilnahmebedingungen stehen: HIER
Geeignet für | Besondere Charakteristik /Thema | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Neubürger-/Kieztouren Stadt entdecken / erleben |
Halbtagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
20 km | < 15 km/h | fester Belag | flach | 0 m |