Radtour zu einem Experten heimischer Streuobstwiesen
Die Streuobstwiesen sind ein außergewöhnliches Kulturerbe, prägend und wertvoll für unsere Gegend
und auch für uns. Die Besonderheiten dieses Kulturguts liegen Oliver Schmid schon immer am Herzen.
Welche Bedeutung die Streuobstwiesen haben, was es bedeutet Streuobstbau zu betreiben,
was alles dazu gehört diese Kulturform zu erhalten und was heute überlegt und unternommen werden muss,
um den Streuobstwiesenbau für die Zukunft richtig aufzustellen, all das erfahren die Teilnehmenden bei dieser Tour aus erster Hand.
Da mittlerweile die meisten mit einem Pedelec ausgestattet sind, richtet sich das Streckenprofil der Tour
in erster Linie danach aus. Teilnehmende mit einem Fahrrad mit Muskelkraftantrieb sind herzlich willkommen.
Sie sollten aber bei einem moderaten Elektroradtempo mithalten können und Steigungen nicht scheuen.
Eine Einkehr kann in Absprache mit den Teilnehmenden eingeplant werden.
Die Radtour ist eine Kooperationsveranstaltung vom Haus der Familie mit dem ADFC Göppingen
im Programm „Sommer der Verführungen“.
Treffpunkt: Am Gartenpavillon vom Haus der Familie, Mörikestraße 17, 73033 Göppingen
Teilnehmerzahl: maximal 25
Beitrag: 5,00 €
Anmeldefrist: 25.07.2025
Anmeldung und Info: Haus der Familie Villa Butz,
Telefon 07161 9605110,
info@hdf-gp.de
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Halbtagestour |
Tourlänge pro Tag | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
20 - 39 km | 19-21 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 100 m |