Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Teilnahmebetrag | €5.00 |
ADFC- bzw. AOK-Mitglieder | €2.00 |
Gestartet wird in Nordenham im umgekehrten Uhrzeigersinn. Zu Beginn führt die Strecke entlang einer ehemaligen Kleinbahntrasse bis zum Fährhafen Eckwarderhörne. Nach einer Fährfahrt wird die Radtour ab Wilhelmshafen fortgesetzt. Der Jadebusen ist eine der letzten offenen Meeresbuchten der Wattenmeerküste, die von der Naturdynamik aus Ebbe und Flut geprägt wird. Die einzigartigen Naturschauspiele und -schätze des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und die kulturtechnischen Besonderheiten, die den Menschen seit Jahrhunderten das Leben und Wirtschaften in diesem einmaligen Küstenlebensraum ermöglichen, lassen sich am besten auf einer gemütlichen Radtour erkunden.
Immer so nah wie möglich an der Küstenlinie des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer entlang, durch die Landkreise Friesland und Wesermarsch und die Stadt Wilhelmshaven, führt die Route um den Jadebusen. Sie bietet viele Rastmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, an denen Spannendes und Informatives zu regionalen Besonderheiten zu finden ist. Für die Mittagspause ist ein Restaurant-Besuch vorgesehen.
Es fallen Kosten für Bahn-, Fährfahrt und Restaurant & Café an.
Anmeldung bis: 24. Juli 2020
Geeignet für | Weitere Eigenschaften | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Charakteristik /Thema |
---|---|---|---|
Alltagsrad Pedelec |
Einkehr in Restauration Bahnfahrt Zusatzkosten ( z.B. Eintritte, Fährtickets) |
Tagestour |
Natur Kultur |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
70 km | 18 km/h | fester Belag | flach | 0 m |