Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Bahntrassen in Hessen und Thüringen


Radtour mittel
So. 20. Sep. 2020 06:35 - Do. 24. Sep. 2020 17:00
Europaplatz, 53721 Siegburg

Anmeldung

Anmeldung geschlossen oder ausgebucht


Service

In Kalender speichern

Tourleiter/in

Herr Tomas Meyer-Eppler
Tel: 0173 980 1770
Mehr Infos

Das Bundesland Hessen hat in einzigartiger Weise ein Fernradwegenetz
geschaffen, indem es stillgelegte Bahnstrecken zu sehr gut befahrbaren Radwegen
umgewandelt und diese mit anderen Radwegen, Nebenstraßen und Fernradwegen verknüpft
hat. Sie führen auch bis nach Thüringen hinein. Besonders bemerkenswert ist der
Milseburgradweg, in dessen Verlauf sich auf etwa 500 m Höhe der Milseburgtunnel
befindet, der 1172 m lang und beleuchtet ist. Der Bahntrassenradweg durch das
Ulstertal verläuft über einen längeren Abschnitt durch das Bundesland Thüringen,
die Feldabahn vollständig. Von Wenigentaft (Thüringen) nach Hünfeld geht es auf
der ehem. Bahntrasse, die jetzt Kegelspielradweg heißt – wegen der zahlreichen
kegelförmigen Vulkane rechts und links. Fast nur bergab führt die ehem.
Kleinbahn Wächtersbach – Birstein. Ansonsten ist es angenehm, dass Bahntrassen
nur selten Steigungen von mehr als 1,5 % aufwiesen. Abseits der Bahnen müssen
wir gelegentlich stärkere Steigungen überwinden.
Wir sehen hübsche Fachwerkstädtchen wie Lauterbach und Geisa sowie den Kurort Bad Salzungen. Wir
nächtigen in der Burgenstadt Schlitz in einer echten Burg. In der Barockstadt Fulda besuchen wir den Dom und den Schlosspark. Der Gasthof in Eckweisbach liegt unmittelbar an der Milseburgtrasse. Die letzte Nacht verbringen wir im kleinen, aber feinen Hotel im Örtchen Freiensteinau-Salz
am Vogelsberg-Südhang.
Die Tour ist etwa 330 km lang.
Ca. 2600 Hm.
Bahnfahrt erster Tag: Siegburg – Bad Salzschlirf, letzter Tag: Gelnhausen - Bonn (im Preis enthalten).
Die Kosten betragen vss. 260 € im Doppelzimmer und 310 € im Einzelzimmer.
Nichtmitgliederzuschlag 20 €.
Anmeldeschluss: 20. 8. 20
Anmeldungen per E-Mail bitte an: tomas.meyer-eppler@adfc-bonn.de

Merkmale

Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage) Besondere Charakteristik /Thema

Alltagsrad

Mountainbike

Mehrtagestour

Natur

Kultur

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
330 km 18 km/h fester Belag einzelne Steigungen 0 m