Auf den Spuren der Kelten
Durch Rosensteinpark, Zuffenhausen und Korntal führt die Tour zuerst nach Ditzingen. Auf dem Weg Richtung Schöckingen wird der erste keltische Grabhügel erreicht, davor die Statue des Kriegers von Hirschlanden. Das Original steht im Landesmuseum in Stuttgart und stammt etwa aus dem 6. Jahrhundert vor Christi (Hallstattzeit). Nach Ortspassagen von Hemmingen und Schöckingen findet man in Schönbühlhof einen Gasthof zur Mittagseinkehr (siehe "Weitere Informationen" im blauen Balken rechts). Anschließend wird die Glems überquert, und nach einem Aufstieg aus dem Tal grüßt Markgröningen mit seinem Marktplatz, umgeben von hübscher Fachwerkkulisse, bekannt durch den alljährlichen Schäferlauf. Hier lohnt eine Pause bei Eis oder Kaffee. Weiter geht es entlang des Leudelbachs zum nächsten Keltenhügel, dem Kleinaspergle, in der Nähe ein großer Biergarten. Über Ludwigsburg und Kornwestheim, vorbei am Viesenhäuser Hof, wird in Mühlhausen der Neckarradweg erreicht zur Rückfahrt nach Stuttgart.
Die Info Bilder im Fenster oben rechts können einzeln angeklickt und im Vollbildmodus angeschaut werden.
Wir raten dringend dazu, die Abstandsregeln von 1,5 m auf der ganzen Tour und in den Pausen einzuhalten und die Corona-Vorschriften (siehe oben über der Karte bei "weitere Informationen") unbedingt zu beachten!
Info zu "Abseits Radeln":
https://www.adfc.de/dossier/dossier-abseitsradeln/
Startpunkt: Schlossplatz Kunstgebäude mit dem Goldenen Hirsch
Info: Susanne Ortner
Mail: susanne.ortner@adfc-bw.de
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Tagestour |
Kultur Natur |
Einkehr in Restauration Picknick (Selbstverpflegung) |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
70 km | 15 km/h | fester Belag | hügelig | 650 m |