Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
ADFC-Mitglieder | 0 |
Nicht-Mitglieder | €4.00 |
Start
Startpunkt
So. 20. Juni 2021
06:00
Stadthalle Rheda-Wiedenbrück, Hauptstraße 120, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Stadthalle
Zielort
So. 30. Mai 2021
17:00
Hauptstraße 120, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Geisterholz Oelde
Zwischenstation
So. 20. Juni 2021
06:50
Ostenfelder Straße, 59302 Oelde
Zementwerk Beckum
Zwischenstation
So. 20. Juni 2021
07:30
Riecksweg, 59320 Ennigerloh
Alverskirchen
Zwischenstation
So. 20. Juni 2021
09:15
Hauptstraße, 48351 Kreis Warendorf
Drostenhof Wolbeck
Zwischenstation
So. 20. Juni 2021
09:40
Drostenhofstraße, 48167 Münster
Stadthafen Münster
Einkehr
So. 20. Juni 2021
10:30
Hafenweg 24a, 48155 Münster
Aasee
Sehenswürdigkeit
So. 20. Juni 2021
11:30
Modersohnweg, 48151 Münster
Schloss Münster
Sehenswürdigkeit
So. 20. Juni 2021
11:40
Schlossplatz, 48149 Münster
Promenade
Sehenswürdigkeit
So. 20. Juni 2021
11:45
Promenade, 48143 Münster
Cafe Hüftgold
Einkehr
So. 20. Juni 2021
14:30
Bahnhofstraße 3, 48361 Kreis Warendorf
Ende
Heute geht es schon früh los nach Münster. Durchs noch ruhige Geisterholz fahren wir über Ostenfelde nach Beckum. Hier ist schon von weitem die prägende Industrie zu sehen: die rauchenden Türme der Zementwerke. Weiter radeln wir durch Felder und Wiesen, durch Hoetmar und Alverskirchen.
In Wolbeck beeindruckt der Drostenhof, einen ehemaligen Burgmannshof, der gegen Ende des 13. Jahrhunderts angelegt wurde. Er gilt als erstes herrschaftliches Anwesen des Münsterlandes im Renaissancestil.
Jetzt noch über den Kanal und schon sind wir im Stadthafen angelangt. Zeit für die Mittagspause. Münsters Stadthafen hat sich vom Güterumschlagplatz zum Kreativkai entwickelt. Bürohäuser, Kunst, Kultur, Restaurants und Szeneclubs sorgen dafür, dass hier rund um die Uhr immer eine Menge los ist. Die Mischung aus umgebauten Speicherhäusern und moderner Architektur machen den besonderen Reiz aus.
Der Aasee, das Fürstbischöfliche Schloss und die Promenade in der Radfahrerstadt sind besondere Highlights. Leider reicht die Zeit nur für eine Stippvisite. Der Rückweg an Telgte und Warendorf vorbei nach Beelen ist so angelegt, dass unterwegs die jeweiligen Bahnhöfe erreicht werden können, um die letzten Kilometer gemütlich mit dem Zug zurückzulegen. Im Café Hüftgold im Bahnhof Beelen können wir uns mit Kaffee und Kuchen für den Rest der Tour zu stärken.
Strecke auf KOMOOT
· Bitte lesen Sie Hinweise vom Bundesverband zu ADFC-Radtouren in CORONA-Zeiten
· Die Tour findet nur dann statt, wenn dies zum Tourdatum gemäß geltender Corona-Schutzverordnung erlaubt ist
· Anmeldung erforderlich (immer einzeln, nicht als Paar!)
· Das Teilnehmerlimit wird vom ADFC Gütersloh etwa zwei Wochen vor Tourstart festgelegt
· Erst ab dann ist auch die Anmeldung freigeschaltet (Button „Jetzt anmelden“ rechts bzw. unten auf der Seite)
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Pedelec |
Tagestour |
Natur Kultur |
Einkehr in Restauration |
Tourlänge | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
125 km | 19-21 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 400 m |