Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Hattingen/Sprockhövel

Auf den Spuren von Mathilde Franziska Anneke


Radtour mittel
Sa. 2. Apr. 2022 12:00 - 17:00
Parkplatz Holschentor, Talstraße 8, 45525 Hattingen

Anmeldung

Anmeldung geschlossen oder ausgebucht


Service

In Kalender speichern
Weitere Informationen

Tourleiter/in

Herr Gerd Isenberg
Tel: 02324 51940
Mehr Infos

Herr Robert Dedden
Tel: 015146410705
Mehr Infos

Tourenverlauf

  • Start

    Startpunkt Sa. 2. Apr. 2022 12:00
    Parkplatz Holschentor, Talstraße 8, 45525 Hattingen

  • Mathilde-Anneke-Schule

    Treffpunkt Sa. 2. Apr. 2022 12:40
    Dresdener Straße 45, 45549 Sprockhövel

  • Gut Oberleveringhausen

    Sehenswürdigkeit Sa. 2. Apr. 2022 13:30
    Wittener Straße 131, 45549 Sprockhövel

  • Wohnhaus der Familie Giesler 1820-1834

    Sehenswürdigkeit Sa. 2. Apr. 2022 15:00
    Vidumestraße 21, 45527 Hattingen

  • Ehemaliges Haus Bruch

    Zwischenstation Sa. 2. Apr. 2022 15:30
    Hüttenstraße, 45525 Hattingen

  • Wohnhaus der Familie Giesler ab 1834

    Zwischenstation Sa. 2. Apr. 2022 16:00
    Obermarkt 9, 45525 Hattingen

  • Alte katholische Kirche

    Zwischenstation Sa. 2. Apr. 2022 16:30
    Bruchstraße, 45525 Hattingen

  • Bürgerzentrum Holschentor

    Zielort Sa. 2. Apr. 2022 17:00
    Bürgerzentrum Hattingen, Talstraße 8, 45525 Hattingen

  • Ende

Eine Historische Fahrradtour auf den Spuren von Mathilde Franziska Anneke (1817-1884) unter der Devise „Schwestern, zerreißt eure (Fahrrad) Ketten!“. Die Tour ist ein Kooperationsprojekt des Archivzentrums Hattingen-Sprockhövel (Marlene Klutzny, Thomas Weiß) und der ADFC Ortsgruppe Hattingen (Gerd Isenberg, Peter Hupperich), und findet im Rahmen des Sechsten Hattinger Fahrradfrühlings statt.

Mathilde Franziska Anneke, in Sprockhövel geboren, in Blankenstein und Hattingen aufgewachsen, gehört zu einer der bemerkenswertesten Frauen des 19 Jahrhunderts. Nicht umsonst wurde ihr von der Post eine eigene Briefmarke gewidmet. Freuen Sie sich auf ein Fräulein mit Flechtfrisur, eine frühe Feministin, ein furchtloses „Flintenweib“ und eine faszinierende Frauenförderin.

Bezüglich aktueller Corona Regeln verweisen wir auf die ADFC Empfehlungen zu geführten Radtouren und Aktuelle Verordnungen in NRW. Anmeldung optional.

Ansprechpartner:
Bei Fragen wenden Sie sich an Marlene Klutzny, erreichbar unter stadtarchiv@sprockhoevel.de oder 02324/ 8672500.

Merkmale

Weitere Eigenschaften Besondere Charakteristik /Thema Typen (nach Dauer und Tageslage) Geeignet für

Picknick (Selbstverpflegung)

Kultur

Stadt entdecken / erleben

Halbtagestour

Tandem

Pedelec

Rennrad

Mountainbike

Alltagsrad

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
45 km 16 km/h fester Belag einzelne Steigungen 300 m