alle | 0 |
Start
Startpunkt
So. 18. Sep. 2022
09:00
Parkplatz am Hirschtor, Hirschtorweg, 26180 Rastede
Gemeinschaftsgarthen Nethen
Sehenswürdigkeit
So. 18. Sep. 2022
Werkstraße 1, 26180 Rastede
Steenforths-Moor
Sehenswürdigkeit
So. 18. Sep. 2022
Mollberger Weg, 26180 Rastede
Wasserwerk Nethen
Sehenswürdigkeit
So. 18. Sep. 2022
Am Wasserwerk, 26180 Rastede
Hof Kleiberg
Sehenswürdigkeit
So. 18. Sep. 2022
Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede
Ende
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit erFAHREN“ bietet die Gruppe „W.I.M. - Weniger. ist. machbar“ gemeinsam mit neun Partnern an vier Stationen zwischen Nethen und Wiefelstede vielfältige Informationen und Aktivitäten zu einer nachhaltigen Lebensweise an. Der ADFC Ammerland veranstaltet dazu von 11.00 bis ca. 17.30 Uhr eine geführte Radtour mit Start- und Zielpunkt Hirschtor Rastede.
Die Rundfahrt beginnt um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz am Hirschtor in Rastede. Die Route führt über Südbäke, Lehmdermoor und Hahn zum Gemeinschaftsgarten in Nethen. Neben dem Garten kann dort auch das Infomobil des Bürgerbusvereins Rastede besichtigt werden. Außerdem informiert der Verein "EM e.V." über effektive Mikroorganismen.
Anschließend geht es weiter zum Steenforths-Moor. An dieser Station erläutert der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOVW), weshalb Umweltschutz wichtig für die Wasserversorgung ist. Auch der „Park der Gärten“, das Umweltbildungszentrum Ammerland und der Imkerverein Rastede-Elsfleth bieten an dieser Station Informationen und Aktivitäten für Groß und Klein an.
Die dritte Station der Radtour ist das Wasserwerk des OOWV in Nethen. Neben zahlreichen Informationen zum Thema Wasser und Wasserversorgung erwartet die Teilnehmer*innen hier ein Climate Escape Room.
Danach führt der Weg durch Kortebrügge und Wiefelstede zur letzten Station, dem Hof Kleiberg, wo der Ortsbürgerverein eine Do-it-yourself-Aktion "zum Aufblühen" anbietet. Außerdem werden Kaffee und Kuchen verkauft. Schließlich geht es über Wemkendorf und Leuchtenburg zurück zum Hirschtor in Rastede. Ankunft dort ist gegen 17:30 Uhr.
Grundsätzlich sind die Teilnehmer*innen der Radtour für ihre Verpflegung selbst verantwortlich. Die Gemeinschaft der Nethener Vereine verkauft beim Gemeinschaftsgarten Bratwürste und Getränke, auf dem Hof Kleiberg kann man Kaffee und Kuchen kaufen - beides solange der Vorrat reicht. Es ist ausreichend Zeit für ein gemütliches Picknick um die Mittagszeit eingeplant. Alle Teilnehmer*innen bringen sich dazu bitte selbst ausreichend Proviant mit.
Die Route führt über Radwege und weitgehend verkehrsarme Haupt- und Nebenstraßen. Teilweise sind kürzere Abschnitte der Wege uneben, so dass die Teilnahme mit einem Renn- oder Liegerad nicht empfohlen wird. Für mehrspurige Fahrzeuge und Anhänger ist die Route geeignet.
Die Strecke ist insgesamt 32 Kilometer lang. Das Tempo ist mit durchschnittlich 16 km/h moderat. Die Radtour ist für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet.
Rücksichtnahme und ein verantwortungsbewusstes Verhalten in der Pandemie werden erwartet. Ein Abstand von 1,5 m zu den anderen Teilnehmern ist einzuhalten. Eine Maske ist mitzuführen, muss aber während der Fahrt und bei Einhaltung des Abstandsgebots nicht aufgesetzt werden. An den Stationen gelten diesbezüglich die Regelungen der jeweiligen Veranstalter*innen. Außerdem gelten die Regelungen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen.
Da die Teilnehmer*innenzahl auf 25 Personen begrenzt ist, wird eine Anmeldung unter rastede@adfc-ammerland.de empfohlen. Eine Anmeldung vor Ort zu Beginn der Tour ist auch möglich, solange freie Plätze vorhanden sind.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Zielgruppe | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Pedelec Anhänger / Dreirad |
Tagestour |
Familien Senioren Touren für Kinder (bis 14 Jahren) Touren für Jugendliche (15-18 Jahren) |
Natur |
Picknick (Selbstverpflegung) |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
32 km | 17 km/h | unbefestigte Wege | flach | 0 m |