Online-Vortrag und Diskussion
Mit: Svenja Golombek (Projektleitung Radverkehrsförderung, ADFC-Bundesgeschäftsstelle) und Sarah Karge (Referentin Verkehr,
ADFC-Bundesgeschäftsstelle)
Die Nutzung von Elementen des Schnellausbaus sind für den Ausbau von ganzheitlichen Radverkehrsnetzen von Bedeutung, denn in kürzester Zeit können Radfahrende allen Alters die Radverkehrsinfrastruktur nutzen. Geschützte Radfahrsteifen und Pop-up-Radwege sowie ihre rasche Verstetigung leisten einen bedeutenden Beitrag dabei, das Hauptnetz für den Radverkehr zu vervollständigen und sicherer zu gestalten. Schnellausbaumaßnahmen im Nebennetz bieten die Möglichkeit, das Radverkehrsnetz weiter zu verdichten und erreichbar zu machen.
Alle Beispiele aus dem Booklet „InnoRADQuick: Schnell, innovativ und gut fürs Klima - So gelingt der fahrradfreundliche Umbau“ zeigen außerdem, wie unabdingbar politischer Wille ist – und dass es möglich ist, schnell aktiv zu werden und „einfach anzufangen“, etwas zu wagen und Neues auszuprobieren, konventionelle Herangehensweisen und den Status Quo zu hinterfragen, aus Fehlern zu lernen und dadurch Prozesse in der Stadtplanung zu beschleunigen. Neben den Elementen und Maßnahmen der Beispielstädte, werden die Erfolgsfaktoren vorgestellt.
Vorträge & Kurse |
---|
Vortrag/Diskussion |