Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Wir starten in Bochum Querenburg am Buscheyplatz und fahren durch das Uniwäldchen Richtung Ölbachtal, wo wir auf den Parkway EmscherRuhr
stoßen, dem wir Richtung Bochumer Norden folgen. Im Bereich des Ümminger Sees variiert unsere Route etwas, in Bochum Werne stoßen wir jedoch wieder auf den ausgeschilderten Weg.
In Bochum Gerthe verlassen wir den Parkway EmscherRuhr und fahren nach Dortmund Bövinghausen, wo wir einen Abstecher zur Zeche Zollern machen.Weiter geht es nach Castrop-Rauxel. Wir besuchen dieHalde Schwerin mit der begehbaren Sonnenuhr, den Hammerkopfturm der Zeche Erin III, ein besonderes Industriedenkmal inmitten eines Keltischen Baumkreises, durchqueren das ehemalige Rennbahngelände, den Stadtgarten und den Erinpark, bevor wir zur Siedlung Teutoburgia am Rande von Herne gelangen, die als eine der schönsten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet gilt.
Weiter geht es zur Akademie Mont Cenis auf dem Geländer der ehemaligen gleichnamigen Zeche. Über den Gysenbergpark und den nördlichen Grüngürtel der Stadt Bochum erreichen wir den letzten Abschnitt derLothringentrasse. In Querenburg angelangt, bietet sich im "Blauen Engel" oder "Filou" bei einem Kaltgetränk ein Rückblick auf die Tour an.
Die Rundtour hat eine Länge von 52 km, wobei 380 Höhenmeter zu bewältigen sind.
In den folgenden Links findet man einen Überblick über die Tour in Komoot sowie die GPS-Datei.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Halbtagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
52 km | 15 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 400 m |