Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Dorsten

Dorstener Storchentour & Spargelgenuss


Radtour einfach
Mi. 10. Mai 2023 07:30 - 15:00
Radstation Dorsten, 46282 Dorsten

Anmeldung

Anmeldung geschlossen oder ausgebucht


Preise

ADFC-Mitglieder 0
Nichtmitglieder, Gäste €3.00


Service

In Kalender speichern
Weitere Informationen

Tourleiter/in

Herr Jürgen Milewski
Tel: 0173 - 70 14 186
Mehr Infos

Tourenverlauf

  • Start

    Startpunkt Mi. 10. Mai 2023 07:30
    Radstation Dorsten, 46282 Dorsten

  • Adelheids Spargelhaus

    Einkehr Mi. 10. Mai 2023 10:00 - 11:30
    Adelheids Spargelhaus, 46348 Raesfeld

  • Radstation Dorsten

    Zielort Mi. 10. Mai 2023 15:00
    Europaplatz 26, 46282 Dorsten

  • Ende

Die Strecke:

Bei dieser Radtour sollen alle (z.Zt. bekannten) Storchennester in Dorsten und Gahlen angefahren werden. Ob die Storchennester belegt sind, kann natürlich nicht vorhergesagt werden. Für Storchenfans: Bitte Fernglas mitbringen!
Wir starten rund um Dorsten im Uhrzeigersinn am Kanal entlang in westlicher Richtung bis zur Hardt, wo wir in den Hardter Feuchtwiesen das erste Storchennest beobachten können. Danach geht es weiter am Hardtbergsee und Besten vorbei, wo wir auf dem Bühnenberg und später im LSG Torfvenn/Rehrbach die beiden nächsten Storchennester entdecken können. Nun geht es weiter nördlich an Schermbeck vorbei durch Üfte Richtung Rhade.
Dort kehren wir gegen Mittag in Adelheids Spargelhaus ein, wo ein schöner Tisch für uns reserviert ist. Gerade dann ist "Spargelzeit" und unsere heutige Einkehr bietet im Besonderen leckeren Spargelgenuss in allen Variationen.
Gut gestärkt fahren wir dann durch die Rhader Wiesen, um die nächsten beiden Storchennester zu besehen. Danach geht es südlich etwa entlang der Bahnlinie am Rand des Deutener Moor nach Deuten, wo wir ein weiteres Storchennest in der Soerheide finden werden.
Weiter geht's westlich und südlich an der Muna vorbei Richtung Hervest, wo wir im mittlerweile überregional sehr bekannten Hervester Bruch die beiden ältesten Storchennester Dorstens erkunden können. Dazu gibt es im dortigen NSG mancherlei Wasservögel und auch die besonders robusten Heckrinder zu beobachten.
Das letzte zu besichtigende Storchennest ist auch das jüngste und wurde erst in diesem Frühjahr aufgestellt. Ob sich bei unserer Radtour dort schon etwas regt….? Dazu queren wir in Hervest Lippe & Kanal und fahren dann am Segelflugplatz vorbei durch die Hasselbecke und später eine kurze Strecke durch den Barloer Busch. Direkt nach Überquerung von Rapphoffs Mühlenbach sehen wir dann das jüngste und zugleich letzte Storchennest unserer informativen "Storchen"-Radtour.
Zurück zum Ausgangspunkt bzw. Ziel geht's am Schölzbach entlang und über die Fußgängerbrücke südl. des Dorstener Bahnhofs bis zur Dorstener Radstation.
Weitere Informationen zur Storchenrunde: ADFC Dorsten: Große Storchenrunde (entspricht zum großen Teil unserer Radtour).

Anmeldungen bis spätestens am Vortag, 09.05.2023, 18 Uhr.

Am besten hier über das Tourenportal (Anmeldung > Anmeldeformular) oder auch telefonisch beim Tourenleiter.

Pausen:

Machen wir in ausreichender Anzahl und Dauer vor allen Dingen natürlich an den Storchennestern (teilw. mit Infotafeln). Die genannten Pausen und die Einkehr kann sich bei Bedarf ändern.

Ein paar wichtige Hinweise:

* Gäste (ADFC-Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen.
* Minderjährige dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
* Tourdaten und der Zeitpunkt der Rückankunft sind ca.-Angaben und können von der Planung abweichen.
* Achtet auf die Verkehrssicherheit Eures Fahrrades.
* Mitnahme eines Reparatursets ist sinnvoll und wird empfohlen.
* Eine ausreichende Verpflegung - insbesondere Getränke - sind mitzubringen.
* Die Sonne scheint nicht immer - wetterfeste Bekleidung gehört in die Packtasche.
* Wir TourGuide's tragen einen Fahrradhelm zur eigenen Sicherheit.
* Der ADFC haftet nicht gegenüber Teilnehmern oder Dritten für in Folge der Tour entstandene Schäden.
* ADFC-Radtouren finden bei fast jedem Wetter statt. Aber wenn abzusehen ist, dass eine Tour doch wegen allzu widriger Witterungsverhältnisse abgesagt werden muss, erfolgt die Absage spätestens bis 18 Uhr des Vortages. Die Tourenleitung kann die Tour aber auch witterungsbedingt verkürzt durchführen.

Merkmale

Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage) Besondere Charakteristik /Thema Weitere Eigenschaften

Alltagsrad

Mountainbike

Pedelec

Tandem

Anhänger / Dreirad

Tagestour

Natur

Stadt entdecken / erleben

Einkehr in Restauration

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
58 km 16 km/h fester Belag flach 39 m