Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Normaltarif | €8.00 |
ADFC-Mitglieder | €4.00 |
Ermäßigungstarif | €4.00 |
Kinder bis 14 Jahre | 0 |
Tourenleiter*innen | 0 |
Start
Startpunkt
Do. 1. Mai 2025
08:00
Bhf. Wannsee, Vorplatz (Kronprinzessinnenweg), 14109 Berlin, Wannsee
Pause
Pause
Do. 1. Mai 2025
09:00
- 09:45
Badestelle am Schlänitzsee, 14469 Potsdam
Einkehr
Pause
Do. 1. Mai 2025
11:20
- 12:10
Gartencafé Werder, 14542 Werder (Havel)
Bahnhof Wannsee
Zielort
Do. 1. Mai 2025
16:30
- 16:30
Bhf. Wannsee, 14109 Berlin
Ende
Achtung:
Teilnehmende, die ohne Anmeldung über das System zum Bahnhof kommen, können leider nicht mitgenommen werden.
Entlang des Wannsees radeln wir auf stillen Wegen zum Neuen Garten in Potsdam. Hier beginnt unsere Umrundung der Potsdaminsel. Am Zusammenfluss vom Sacrow-Paretz-Kanal und dem Schlänitzsee haben wir einen Blick auf das romantische Schloss Marquardt, unbewohnt, aber immer wieder als Kulisse für Filmdrehs dienlich. Wir werfen von der Wublitzbrücke aus einen Blick in das Naturschutzgebiet der Wublitz, das nur per Muskelkraft oder mit Elektrobooten befahren werden darf.
Auch die tolle Radbrücke über die Havel queren wir. Uns bietet sich uns ein wunderbarer Blick auf den alten Ortskern von Werder mit seiner markanten Kirche. Dort ganz in der Nähe erwartet uns eine schöne Einkehr in einem Gartencafé.
Über den Glindower See und ein paar wenige Höhenmeter führt unser Weg wieder zur Havel. Der gut ausgebaute Radweg am Schwielowsee und Templiner See führt uns nach Potsdam und weiter über Klein Glienicke zum Griebnitzsee.
Wir werfen einen Blick auf die Villen am Ostufer, bevor wir über ein Stück des Mauerwegs wieder unseren Ausgangspunkt in Wannsee erreichen.
Die Tour kann in Potsdam beendet werden und ist dann etwa 60 km lang.
Highlights
Wir fahren immer am Wasser entlang.
Blicke auf den Schlänitzsee und die Wublitz
Fahrt über die neue Havelbrücke bei Werder
Schöne Einkehr in Werder
Stille Wege entlang des Glindower Sees
Schloss Petzow
Schwielowsee, Templiner See, Tiefer See und Griebnitzsee
Oberflächenbeschaffenheit
Hauptsächlich Asphalt, einige Stellen feste Oberfläche, keine unbefestigten Wege
Organisatorisches
Wir kehren ein, es ist aber ebenso möglich, auf der Werderinsel z.B. am Wasser zu lagern und ein Picknick mitzubringen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 29. April 2025 um 18:00 Uhr
Bitte über den orangen Button anmelden.
Falls Änderungen zur Tour notwendig werden, stehen die Infos bis 18 Uhr des Vortages hier. Die angemeldeten Teilnehmer*innen werden per E-Mail informiert.
Aktuelle Teilnahmebedingungen - ADFC Berlin (adfc-berlin.de)
Besondere Charakteristik /Thema | Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Natur |
Alltagsrad Mountainbike Pedelec |
Tagestour |
Picknick (Selbstverpflegung) Einkehr in Restauration Badepause |
Tourlänge | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
72 km | 15-18 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 320 m |