Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Lüneburg

Entdeckerrunde Winsener Land


Tourguide
Diese Tour wird von einem zertifizierten ADFC TourGuide durchgeführt.

Radtour mittel
So. 4. Mai 2025 09:00 - 14:00
Bahnhofsplatz, 21423 Winsen (Luhe)

Service

In Kalender speichern

Tourleiter/in

Herr Henning Pabst
Tel: 04131/158511
Mehr Infos

Die Tour beginnt am Winsener Bahnhof,  wo wir dem wohl schönsten Abschnitts des Luheradwegs in Richtung Scharmbeck folgen.
Durch die teilweise unbefestigten Waldwege des Buchwedels geht es vorbei an Freschenhausen zum Maschener See, wo wir eine kurze Verschnaufpause einlegen können.

Mein persönliches Highlight ist die Unterquerung des größten Rangierbahnhofs Europas über den Viehtrieb, einer 600 Meter langen Passage, die sowohl Abenteuerlustige als auch Technikbegeisterte fasziniert. Hier heißt es, den Kopf ein wenig einzuziehen, während der Tunnel durchquert wird. Und weil es hier richtig dunkel ist, erweist sich eine gute Fahrradbeleuchtung als treuer Begleiter.

Von der unteren Seeveniederung aus führt die Route weiter in Richtung Elbe. Am imposanten Schöpfwerk Seevesiel vorbei erstreckt sich der Weg durch die typischen Marschhufendörfer, die mit ihrer historischen Struktur und den weiten, friedvollen Wiesen beeindrucken.

In Hoopte bietet sich mit den malerischen Fachwerkhäusern ein wahrer Augenschmaus, der zum Verweilen einlädt. Die Reise entlang des Stöckter Hauptdeichs belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Landschaften.

Den krönenden Abschluss bildet das Winsener Schloss, dessen beeindruckende Kulisse die Tour auf unvergessliche Weise abrundet. Diese Route vereint Natur, Geschichte und Technik in einem harmonischen Zusammenspiel und bietet unvergessliche Eindrücke.

Selbstversorger, Einkehr möglich, aber abhängig von Teilnehmeranzahl.

Die Tour ist für Gravelbikes, Treckingbikes und E-Bikes geeignet. Die Strecke führt auch über Waldwege, breitere Reifen sind von Vorteil.
Für Genussradler, die angenehme Wege und entspanntes Fahren bevorzugen, ist diese Tour nicht geeignet.
Auf einigen Streckenabschnitten ist eine gute Fahrtechnik erforderlich.

Der Startzeitpunkt ist so gewählt, dass mit dem Zug von Lüneburg nach Winsen angereist werden kann. Wer mit dem eigen PKW anreist, kann sehr gut auf dem Park & Ride Parkplatz hinter dem Bahnof parken (Einfahrt Bikepark Timm).

Merkmale

Geeignet für Besondere Charakteristik /Thema Typen (nach Dauer und Tageslage)

Mountainbike

Pedelec

Alltagsrad

Natur

Halbtagestour

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
41 km 18 km/h unbefestigte Wege einzelne Steigungen 226 m