Diese Webseite möchte Cookies nutzen, um Ihnen ein komfortables Surferlebnis zu ermöglichen. Stimmen Sie zu? Mehr erfahren

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Schwetzingen

Dorfpride-Tour


Radtour einfach
So. 4. Mai 2025 08:00 - 15:00
Bahnhofstraße, 76698 Landkreis Karlsruhe

Anmeldung


Service

In Kalender speichern
Weitere Informationen

Tourleiter/in

Herr Florian Reck
Tel: 015259530519
Mehr Infos

Zur Dorfpride 2025  in Zeutern soll wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm gehören - deshalb haben die Initiator*innen der Dorfpride, der Queere Dorfstammtisch und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) im Vorfeld, am 04. Mai 2025 ab 10:00, eine gemeinsame Radtour von Ubstadt-Weiher über den Teilort Zeutern bis nach Ketsch, den Austragungsort der Dorfpride 2024, geplant, bei der Bewegung, Geselligkeit sowie Kultur- und Natuerlebnisse verbunden werden. So ist unterwegs der Besuch im Römermuseum Stettfeld geplant und es können auf dem Weg nach Ketsch verschiedene Sehenswürdigkeiten und Naturphänomene bestaunt werden.

Die Teilnahme an der Fahrradtour ist für alle kostenlos, es wird um freiwillige Spenden für die Durchführung der Dorfpride 2025 gebeten. Besonders freuen sich die Initiator*innen, wenn ihr mit bunt geschmückten Fahrrädern teilnehmt - ob Dorfpride-Sticker, Plüsch-Einhorn, FAhrradwindmühle oder Regenbogenfahne, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. "Wir möchten auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Radausflug inklusiv gehalten ist", so ADFC-Tourguide Florian Reck: "Wir freuen uns über Teilnehmende mit Tandem, Rollstuhl und Handbike oder Dreirad - jede*r soll teilnehmen können!" An die körperliche Fitness stellt die Tour kaum Ansprüche: Die Route ist weitgehend flach und beim Fahrttempo passt sich die Gruppe aneinander an.

Treffpunkt für die Radtour ist um 10:00 am Bahnhof Ubstadt-Weiher, von dort aus führt die Tour über landwirtschaftliche Wege ins beschauliche Zeutern, wo es erstaunliche Fachwerk-Architektur und idyllische Weinberge zu bewundern gibt. Nach einer kurzen Ansprache des Dorfpride-Teams pedaliert die Gruppe dann entlang des Katzbachs weiter ins Nachbardorf Stettfeld, wo ein Besuch des Römermuseums auf dem Plan steht. Im Römermuseum erhält unsere Reisegruppe eine Führung von den Fachleuten des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld e.V.

Von dort aus geht die Fahrt weiter nach Nordwesten, wo der Katzbach in den Kraichbach mündet - ab dort folgt die Route dem Kraichradweg über Kronau, St. Leon-Rot, Reilingen und Hockenheim bis zur Mündung des Kraichbachs in den Rhein nahe der Ketscher Rheininsel - wobei es unterwegs viel zu sehen gibt. Wer möchte\, kann dann noch ein kurzes Stück mit nach Schwetzingen zu einer rustikalen Einkehr fahren. Die gewählte Route symbolisiert dabei auch die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft der Dorfpride und der queeren Menschen in den Dörfern der Region. Die Dorfpride findet dann als bunte Demonstration mit weiterem Rahmenprogramm in Zeutern am 31. Mai 2025 statt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es erleichtert den Initiator*innen aber die Planung ungemein, wenn zumindest ungefähr bekannt ist, wie viele Menschen teilnehmen. Anmeldungen erfolgen am besten über das ADFC-Tourenportal: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/154287-dorfpridetour
Die Teilnahme ist nur mit einem verkehrstüchtigen Fahrrad möglich - bei rechtzeitiger Anfrage kann ein Fahrrad über den ADFC ausgeliehen werden.

Merkmale

Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage) Besondere Charakteristik /Thema Weitere Eigenschaften

Alltagsrad

Mountainbike

Rennrad

Liegerad

Pedelec

Tandem

Anhänger / Dreirad

Tagestour

Kultur

Natur

Stadt entdecken / erleben

Einkehr in Restauration

Zusatzkosten ( z.B. Eintritte, Fährtickets)

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
40 km 14 km/h fester Belag einzelne Steigungen 50 m