Normaltarif | €8.00 |
ADFC-Mitglieder | €4.00 |
Ermäßigungstarif | €4.00 |
Kinder bis 14 Jahre | 0 |
Tourenleiter*innen | 0 |
Bio by Bike
Die Bio-Radtouren bietet der ADFC in Kooperation mit der FÖL an (Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg). Auf landschaftlich schönen Strecken machen wir Station in Öko-Betrieben, Hofläden, Manufakturen und Bio-Gastronomie.
FÖL Bio Radtouren
Wir starten am Bahnhof Spandau mit dem RE 6 um 9.21 Uhr nach Kremmen. Dort angekommen beginnt unsere Tour durch das havelländische Luch, wo Ziegen weiden, Schweine grunzen, Störche klappern und Kraniche rasten.
Nach wenigen Kilometern erreichen wir schon Grossziethen, Staffelde und Flatow. Nun ist es auch nicht mehr weit bis zum Karolinenhof. Unserer ersten Rast. In der Hofkäserei wird die Milch der rund 130 Milchziegen zu Käsespezialitäten verarbeitet.
Diese werden im Hofladen verkauft und im Wiesecafe zur Köstlichkeiten verarbeitet. Mit gefüllten Taschen setzen wir unsere Tour fort. Einige Kilometer weiter stoppen wir erneut auf dem Ökohof Kuhhorst. Auch hier gibt es einiges, was unsere Gepäcktaschen befüllt.
Am heutigen 1. Mai erwartet uns hier zudem ein großer Kräutermarkt. Dieser läd zum Stöbern und Entdecken ein.
Nach weiteren fünf Kilometern wird das Storchendorf Linum erreicht, wo es tatsächlich auf jedem zweiten Dach klappert. Bei den Linumer Teichen pausieren wir, um auch hier einen Blick auf die regionalen und biozertifizierten Produkte zu werfen.
Sollte es unsere Zeit und die Situation zulassen, ist ein Abstecher in den Kuchengarten nach Zietenhorst lohnenswert.
Über das Örtchen Hakenberg gelangen wir schnell zu dem Denkmal der Schlacht bei Fehrbellin, eine 36 m hohe Siegessäule im Wald stehend.
Die letzten Kilometer legen wir auf der "Stillen Pauline" zurück, ein fein asphaltierter Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse. So rollen wir mühelos zum Bahnhof Paulinenaue, dem offiziellen Ende dieser Bio-Radtour.
Wer hier noch über Kondition verfügt, ist eingeladen für weitere 17 Kilometer, u. a. auf der alten Bahntrasse, nach Nauen zu radeln und erst hier in den Zug nach Berlin zu steigen.
Sollte es die Zeit und das Wetter zulassen, ist es auch nicht ausgeschlossen noch weitere 25 Kilometer bis zum Startpunkt (Berlin-Spandau) hinter uns zu lassen.
In der Regel fahren wir mit dem Deutschlandticket. Den Bedarf am Brandenburg-Berlin Ticket bitte mir kundtun.
Die Fahrradkarte kauft jeder selbst (DB Nahverkehr für 7 € oder VBB 24h Tageskarte 6,50 €).
Aktuelle Teilnahmebedingungen des ADFC Berlin
Bei Änderungen zur Tour stehen diese hier in der Beschreibung.
Angemeldete Teilnehmer*innen werden per E-Mail über Änderungen informiert.
Geeignet für | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike Tandem |
Kultur Natur |
Picknick (Selbstverpflegung) Bahnfahrt Einkehr in Restauration |
Tagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
45 km | 20 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 100 m |