Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

ADFC Berlin

Der grüne Fürst


Radtour schwer
Sa. 31. Mai 2025 05:15 - 19:30
Bhf. Berlin Friedrichstraße, Reisecenter, 10117 Berlin

Anmeldung

Anmeldung geschlossen oder ausgebucht


Preise

Normaltarif €8.00
ADFC-Mitglieder €4.00
Ermäßigungstarif €4.00
Kinder bis 14 Jahre 0
Tourenleiter*innen 0

Service

In Kalender speichern

Tourleiter/in

Herr Martin Senzel
Mehr Infos

Tourenbeschreibung

Von Cottbus eine Ringtour auf den Spuren einer der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.  Zwei Parks und viel schöne Landschaft liegen zwischen Cottbus und der Neiße. 114 km auf Radwegen und meist sehr ruhigen Straßen.
Auf der Strecke liegen

- Schloss & Park Branitz*
- der ehem. Tagebau Klinge

  • - die Stadt Forst
    - die gemächliche Neiße
    - das Schloss und der Landschaftspark in Bad Muskau
    - der Park von Kromlau* (der hat nichts mit Fürst Pückler zu tun\, liegt aber schön auf dem Weg)\, mit der beeindruckenden Rakotzbrücke
  • - der Halbendorfer See (emaliger Tagebausee)
    - die Bloischdorfer Alpen (kaum spürbar...)
    - und die z.T. rauschende Spree

* Hinweis: Es sind keine ausführlichen Parkbesichtigungen vorgesehen, dafür reicht die Zeit nicht.
  Wir werfen nur einen Blick drauf und ein paar Worte von mir dazu! Aber sehen tut man auch schon was.

Fürst Pückler hat nicht nur die beiden berühmten Parks erschaffen, sondern sich auch im Babelsberger Park ausgetobt. Des weiteren machte er für die damalige Zeit weitere Reisen durch das Land, z.B. bis Nordafrika, wo er sich eine junge Frau Namens Machbuba mitbrachte.

Allerdings war er Zeitlebens auch mit seiner Ehefrau "Schnucke" zusammen, obwohl der Fürst versuchte auf einer Englandreise eine neue Ehefrau zu finden. Das Geld war bei ihm immer etwas knapp gewesen, da wurde Nachschub gesucht.

Bücher hat er auch viele geschrieben, die durchaus sehr kritisch gegenüber dem Preussischen Staat waren. Deswegen waren sie auch unter einem Pseudonym verfasst und normale Menschen wären wohl eher dafür im Kerker gelandet. Pückler kannte aber die richtigen Menschen  zur rechten Zeit, das war auch schon früher so gewesen.

Am Ende seines Lebens konnte er schon mit der Eisenbahn fahren und begrüßte gegenüber der Kutsche das neue Verkehrsmittel sehr.

Ziel: Bhf. Cottbus um 20 Uhr
Es kann auch eine Stunde später oder früher werden, je nach dem wie wir die Runde schaffen.
Trotz der Länge der Route, soll es keine Sportstour werden. Die Züge fahren dort stündlich Richtung Berlin.

Bahnfahrt

Wir fahren mit dem RE 2 um 7:26 Uhr ab Friedrichstraße.
Ein Zustieg ist mit eigenem Ticket auf allen Unterwegsbahnhöfen möglich.
Die Absprache dazu, erfolgt ausschließlich per Mail.

Wir fahren mit dem Deutschlandticket. Für die Teilnehmer die kein Deutschlandticket haben, prüfe ich inwieweit sich Brandenburgtickets oder Einzelfahrscheine rentieren . Bitte an Martin.Senzel@adfc-berlin.de zeitnah schreiben, falls Interesse für eine Fahrkarte besteht.

Die benötigte Fahrradkarte:
- VBB 24h Gesamtnetz
- VBB Fahrradmonatskarte Gesamtnetz

Hinweise

- Die Tour ist an sich flach. Nur im Bergpark von Bad Muskau gibt es einen spürbaren Anstieg und die Bloischdorfer Alpen sind eher sanfte           Erhebungen.
- Die Wege sind meist gut zu befahren; häufig asphaltiert.
- Ein paar Abschnitte auf Feld- und Waldwegen sind aber auch mit dabei.
- Es ist keine richtige Einkehr vorgesehen; aber ich setze auf ein Eiscafé in der in Bad Muskau und einen Biergarten an der rauschen den Spree.
- Picknick ist auf alle Fälle vorgesehen. Bitte genug Essen & Trinken mitbringen!

Organisatorisches
• Gruppengröße: max. 20 Personen
• bitte anmelden ("Jetzt anmelden" anklicken - rechts im blauen Feld unter dem Foto)
• persönliche Angaben in den Datenfeldern Straße, PLZ, Stadt und Rufnummer sind nicht erforderlich
• sollte die Tour als ausgebucht angezeigt werden, bitte an Martin.Senzel@adfc-berlin.de für die Warteliste anmelden



Die aktuellem Teilnahmebedingungen des ADFC Berlin

Kontakt bitte ausschließlich per Mail ist meist bis zum Tourenvorabend möglich.
Bitte per Mail an Martin.Senzel@adfc-berlin.de schreiben.

____________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________
Aktuelle Änderungen & Infos bei Tourenänderungen durch Fahrplanänderungen
oder Änderungen im Tourenablauf sind auf dieser Seite im Portal zu sehen.

Merkmale

Geeignet für Weitere Eigenschaften Besondere Charakteristik /Thema Typen (nach Dauer und Tageslage)

Alltagsrad

Mountainbike

Bahnfahrt

Einkehr in Restauration

Picknick (Selbstverpflegung)

Kultur

Natur

Stadt entdecken / erleben

Tagestour

Tourdaten

Tourlänge Geschwindigkeit pro Tag Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter
114 km 19-21 km/h fester Belag flach 150 m