Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Normaltarif | €8.00 |
ADFC-Mitglieder | €4.00 |
Ermäßigungstarif | €4.00 |
Kinder bis 14 Jahre | 0 |
Tourenleiter*innen | 0 |
Wegen Bahnbauarbeiten setzen die Züge des RE 2 erst Ostbahnhof ein. Deswegen ist ein Zustieg ggf. erst Ostkreuz oder in KW möglich.
Geplant ist den RE 2 ab Ostbahnhof um 8:35 Uhr zu nehmen!
Falls jemand später zusteigen möchte bitte per E-Mail an Martin.Senzel@adfc-berlin.de schreiben.
Im Regelfall fahren wir mit dem Deutschlandticket. Wer einen Anteil an einem Brandenburgticket braucht bitte per Mail an mich.
Das lohnt schon ab zwei Personen auf dieser Strecke.
Die benötigte Fahrradkarte:
- VBB 24h Gesamtnetz
- VBB Fahrradmonatskarte Gesamtnetz
Von Loch zu Loch zur Gurke: Zwischen Tagebauen und dem Spreewald radeln wir durch fantastische Bergbaufolgelandschaften. Falls Badewetter herrscht, gibt es auch zwei Badestellen auf der Strecke. Die Version von Zauberland II führt uns von Lübbenau zu den zahlreichen gefluteten Tagebaulöcher, in der wieder erstaunlich grün und Tierreich gewordenen ehemals gequälten Landschaft. Tolle und auch verwunschene Wege entlang zahlreicher Seen liegen auf der Ringstrecke. Highlights sind:
- der Stoßdorfer See & Schlabendorfer See
- der Drehnaer Weinberg\, mit Blick auf den Stiebsdorfer See
- das Wasserschloss Fürstlich Drehna\, sowie der der Drehnaer See
- die Calauer von Calau (Man kann dort gut Eis essen\, da zwei Eiscafe´s am Markt)
- der Bischdorfer See\, die Altstadt von Lübbenau und das Babbenbräu.
In Lübbenau hängen die Gurken tief und das Bier in der kleinen "Babbenbrauerei" schmeckt gut. Wer kein Bier mag, der findet im turbulenten Lübbenau auch anderes oder fährt früher nach Hause. .
Zauberland ist abgebrannt
Und brennt noch irgendwo
Zauberland ist abgebrannt
Und brennt noch lichterloh
Auszug aus Rio Reisers Lied "Zauberland"
Ziel: Bhf. Lübbenau um 18:27 Uhr
Es kann auch später oder früher werden, je nach dem wie wir die Runde schaffen.
Zwei Züge fahren dort in der Stunde Richtung Berlin zurück.
- Die Wege sind meist gut zu befahren; häufig asphaltiert.
- Ein paar Abschnitte auf Feld- und Waldwegen sind aber auch mit dabei.
- Eine Einkehr ist bisher nicht fest eingeplant\, wird aber am Ende der Tour auf alle Fälle möglich sein.
- Eis in Calau sollte aber möglich sein. Zwei Eiscafés sind am Marktplatz.
- Ein Picknick ist auf alle Fälle vorgesehen.
• Die aktuellem Teilnahmebedingungen des ADFC Berlin
Kontakt bitte ausschließlich per Mail ist meist bis zum Tourenvorabend möglich.
Bitte per Mail an Martin.Senzel@adfc-berlin.de schreiben.
Mein persönlicher RadTouren-Verteiler informiert über aktuelle Änderungen & Aktivitäten,
bzw. erinnert hin und wieder daran das ich was anbieten werde. An- oder Abmeldung nur per Mail an martintours@gmx.de
Aktuelle Änderungen & Infos bei Tourenänderungen durch Fahrplanänderungen
oder Änderungen im Tourenablauf sind auf dieser Seite im Portal zu sehen.
Geeignet für | Weitere Eigenschaften | Besondere Charakteristik /Thema | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|---|---|
Alltagsrad Mountainbike |
Badepause Bahnfahrt Einkehr in Restauration Picknick (Selbstverpflegung) |
Natur Stadt entdecken / erleben |
Tagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit pro Tag | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
70 km | 19-21 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 100 m |