Auf geht‘s zum Anradeln!
STADTRADELN 2022 startet mit einer Tagestour ins Ries
Zum Auftakt am Montag, 4. Juli 2022, bieten der ADFC Donau-Ries und Alexander Wolfinger, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises, eine Tagestour ins Ries an. Die Tour zeigt die Vielfalt der Natur und der Geschichte unseres Landkreises. Los geht es in Donauwörth. An den Haltepunkten in Monheim Wemding, Nördlingen und Harburg können Radler auf die Gruppe stoßen. Sie können dann entweder bis nach Donauwörth oder auch nur eine Teil-Etappe mit radeln.
Treffpunkt ist um 08:45 Uhr am Spielplatz in der Promenade. Von hier geht es dann um 09:00 Uhr los, zunächst entlang des Kaibaches auf dem Radweg Monheimer Alb nach Kaisheim. Auf gut ausgebauten Wegen, in leichter Steigung folgen wir dem Radweg über Buchdorf nach Monheim.
Die kleinste Stadt im Landkreis Donau-Ries liegt im Dreiländereck zwischen Altbayern, Schwaben und Franken. Hier treffen die Urlaubslandschaften Naturpark Altmühltal und Ferienland Donau-Ries mit ihren vielfältigen Naturerlebnissen und Freizeitangeboten zusammen.
Ab Monheim folgen wir dem Radweg Ries 1 bis Wemding. Wemding gehört zum UNESCO Global Geopark Ries, dem Ferienland Donau-Ries und zum Naturpark Altmühltal. Mit Blick auf die Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein geht es bergab mitten in den Rieskrater hinein und auf dem Radweg Von Krater zu Krater über Rudelstetten, Alerheim und Deiningen weiter Richtung Nördlingen
Von weitem zu sehen ist der Daniel, der Kirchturm der Nördlinger Kirche St. Georg, von dem jeden Abend der Türmer seinen Wächterruf „So, G´sell, so“ ruft. Die ehemals Freie Reichsstadt mit ihrer intakten Stadtmauer lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Nach der Mittagspause geht es weiter Richtung Reimlingen, zunächst auf dem Radweg Ries 1 und dann ein Stück auf dem Planetenweg. Nach Reimlingen folgen wir dem Radweg Romantische Straße bis Balgheim und dann weiter über Merzingen, und Kleinsorheim bis nach Harburg. Neben der staufischen Burg gibt es auch im Ort selbst viel Sehenswertes zu entdecken.
Entlang der Wörnitz radeln wir auf der Mozartrunde weiter in den Harburger Ortsteil Brünsee, dann über Ebermergen und Wörnitzstein nach Felsheim. Ab hier führt der Wörnitzradweg über einen alten Bahndamm ganz romantisch und entspannt zurück in die große Kreisstadt Donauwörth, im Mittelalter selbständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Heute laden die Riedlinger Baggerseen und das frisch renovierte Freibad auf dem Schellenberg zum Baden ein. Im Ried wird die Radlergruppe am 4. Juli vom Donauwörther Brauhaus empfangen und kann den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) |
---|---|
Alltagsrad Mountainbike Rennrad Liegerad Pedelec Tandem Anhänger / Dreirad |
Tagestour |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
85 km | 18 km/h | fester Belag | einzelne Steigungen | 580 m |