Anmeldung geschlossen oder ausgebucht
Normaltarif | €6.00 |
ADFC-Mitglieder | €3.00 |
Ermäßigungstarif | €3.00 |
Kinder bis 14 Jahre | 0 |
Tourenleiter*innen | 0 |
Start
Startpunkt
So. 26. Sep. 2021
07:30
S-Bhf. Heerstraße, Ausgang Boyenallee, 14055 Berlin
Forsthaus Grunewald
Pause
Sa. 5. Sep. 2020
Schwarzer Weg, 14193 Berlin
Schildhorn
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
Havelhöhenweg, 14193 Berlin
Schloss Glienicke
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
Königstraße, 14109 Berlin
Cecilienhof
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam
Mittelpunkt Brandenburg
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
Weg am Fahrländer See, 14476 Potsdam
Döberitzer Heide
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
B 2, 14476 Potsdam
Rieselfelder Gatow
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
Straße 265, 13593 Berlin
Tiefenwerder
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
Seufzerbrücke, 13595 Berlin
Ruhleben
Sehenswürdigkeit
So. 26. Sep. 2021
Alter Postweg, 13597 Berlin
S-Bhf. Heerstraße
Zielort
So. 26. Sep. 2021
16:30
Boyenallee, 14055 Berlin
Ende
English-speaking people are welcome - cycling is our language!
Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer!
Auf dieser Tour fahren wir durch spannende Gegenden zum Mittelpunkt der Erde - oder zumindest Brandenburgs.
Wir fahren vom Startpunkt am S-Bhf. Heerstraße am Teufelsberg vorbei Richtung Forsthaus Grunewald wo uns eine kleine Erfrischung erwartet. Von dort geht es nach Schildhorn zu einem sagenumworbenen Denkmal. Hier ist auch der Einstieg des Havelhöhenweges, den man bis zum "Willi" gut mit dem MTB fahren kann.
Eine rasante Abfahrt führt uns schließlich an die Havel und erneut zum Havelhöhenweg mit einem grandiosen Ausblick über die Havel bis nach Spandau. Bis zum großen Wannsee geht es auch mal der Straße entlang, aber dann tauchen wir in Glienicke ein, fahren wieder auf und ab um letztendlich am Schloss Glienicke zu landen.
Hinter der Glienicker Brücke und dem Neuen Garten / Cecilienhof nähern wir uns nun endlich dem Mittelpunkt Brandenburgs, der am Ortsrand von Fahrland liegt. Erreichen wird man ihn trotzdem kaum, aber das muss jeder selbst herausfinden ;o)
Nach einer Pause und Einkehr in Fahrland geht es in die Döberitzer Heide mit ihren einzigartigen Wegen. Nahe Krampnitz geht es über Groß Glienicke durch Gatows Rieselfelder, was landschaftlich reizvoller ist, als der Name erahnen lässt.
An der Scharfen Lanke vorbei tauchen wir noch einmal ins dörfliche Tiefenwerder ein und sehen vielleicht noch ein paar Wasserbüffel auf den Weiden. Durch das buckelige Ruhleben und am Olympiastadium vorbei gehts dann an den Endpunkt S-Bhf. Heerstraße, wo wir bei einer Einkehr den Tag noch einmal Revue passieren lassen können.
Die Teilnahmebedingungen und das Hygienekonzept des ADFC Berlin gem.
der aktuellen SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung stehen
hier: Teilnahmebedingungen
Bitte immer mit einem sicheren Rad, Helm, Brille und Handschuhen fahren. Danke!
Mit sportlichen Grüßen,
Pia & Jens
0178-93 81 596 pia.kadow@adfc-berlin.de
0152-53169026 jens-erik.geissler@adfc-berlin.de
PS: Änderungen vorbehalten und wer stets auf dem Laufenden sein möchte,
abonniert den ADFC-Newsletter unter: newsletter@adfc-berlin.de
Geeignet für | Typen (nach Dauer und Tageslage) | Besondere Charakteristik /Thema | Weitere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Mountainbike |
Tagestour |
Natur |
Einkehr in Restauration Picknick (Selbstverpflegung) |
Tourlänge | Geschwindigkeit | Oberflächenqualität | Anstiege | Höhenmeter |
---|---|---|---|---|
80 km | 20 km/h | unbefestigte Wege | hügelig | 600 m |